Abschwitzdecke als Unterdecke?
Hallo :)
Mein Pferd steht das ganze Jahr im Offenstall und wird nicht geschoren (hat aber ein dickes Teddyfell bekommen). Für alle Fälle habe ich jetzt mal eine ungefütterte Regendecke bestellt, da er gut gearbeitet wird und wenn er abgeschwitzt hat das obere Fell trotzdem noch etwas feucht ist.
Dazu habe ich zwei Fragen: 1) Kann ich ihm dann einfach die Regendecke aufziehen, damit ihm nicht kalt wird oder muss auch die obere Fellschicht dafür richtig trocken sein?
2) Auch wenn ich nicht glaube, dass er mit seinem Teddyfell eine Unterdecke braucht, kann ich ihm falls doch unter die Regendecke eine Abschwitzdecke (also als Unterdecke) ziehen (nur wenn er ganz trocken ist natürlich)?
Schon mal danke für die Antworten und liebe Grüße :)
7 Antworten
Also wenn ich im Winter reite, Plane ich von vornherein mehr Zeit ein. Wenn er geschwitzt hat dann reite ich lange genug schritt. So das er ordentlich abgetrocknet ist. Danach ne abschwitzdecke drauf. Je nach dem wie feucht er noch ist, wechsle ich die Decke noch mal. Danach durchbürsten und gut ist... Ich mache nie ne Decke drauf. Und vorallem würde ich keine Abschwitzdecke unter eine Regendecke machen. Das Fleece wird unter der Decke nicht trocken. Also wird es auch kühl unter der decke, bzw die Feuchtigkeit kann nicht richtig entweichen. Zudem kann das Fell nicht Atmen. Das ist schlimmer als wenn das Pferd noch ein bisschen feucht ohne Decke raus kommt. Pferde sind nicht aus Zucker... Sie haben Jahrtausende ohne Decke überlebt.
Die Wohlfühl-Temperatur von Pferden ist von 0-5°C also würde ich ihm wenn er sowieso schon dickes Fell hat, gar keine Decke drauf tun. Pferde stellen ihr Fell auf wenn sie frieren und das können sie mit einer Decke drauf nicht mehr. Nach dem Arbeiten nur aufpassen das er nicht zu nass ist. Etwas feuchtes Fell ist nicht schlimm
Also ich mach es so, wenn mein Pferd geschwitzt ist, dann kommt immer die Abschwitzdecke drauf, solange bis mein Pferd trocken ist. Die Regendecke würde ich dafür nicht empfehlen.
Die Abschwitzdecke kannst du als unterdecke nehmen, muss aber schauen, dass sie nicht verrutscht und es keine Druck- oder Scheuerstellen gibt.
Die ungefütterte Regendecke kannst Du möglicherweise mal brauchen. Beispielsweise, wenn Dein Pferd manuelle behandelt werden soll und es regnet. Dann sorgt sie dafür, dass das Pferd zum Termin trocken ist. Einfach 3 bis 4 Stunden vor dem Termin auflegen (durchaus auch auf's nasse Pferd), am Termin wird es trocken sein.
Nach dem reiten würde ich niemals eine Decke drauf tun, denn die Pferd schwitzen ja, um sich abzukühlen, Schwitzen ist ja eine Folge von zu viel Körperwärme, die weg muss vom Körper. Ich tu dem Pferd nichts gutes damit, die noch länger am Körper zu halten. Offenstaller haben es so leicht, die müssen nicht in irgendein möglicherweise zugiges Eck und dort auf Gedeih und Verderb stehen, ob ihnen danach ist oder nicht. Absatteln und raus mit dem Tier ist das beste, was Du tun kannst.
Eindecken würde ich niemals, außer so lange ein Pferd nach beispielsweise einem Unfall noch im Schockzustand ist oder eben, wenn wir einen Termin haben, wo es definitiv trocken sein muss. Da mute ich ihnen die Decke mal kurz zu.
Ich weiß ja nicht, wer den Menschen irgendwann - es muss Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre gewesen sein - eingeredet hat, dass sie Angst davor haben müssen, dass ihre Pferde nass werden. Aber der Typ muss gut im Marketing sein, den sollte ich auftreiben und für mein Geschäft engagieren. Wer Pferdedecken verkaufen kann, kann möglicherweise alles andere auch verkaufen.
ich mache das so:ich habe eine leicht gefütterte Regen/Allwetterdecke und wenn mein Pony warm geworden ist oder gar naß geregnet ist, dann lege ich unter diese Decke eine lockere Schicht Heu über den ganzen Rücken bis hinter die Nieren und laß ihn so in den Offenstall mit Weideauslauf;
er frist dann am Heu in der Raufe und ist recht ruhig, bewegt sich wenig, aber zum saufen muß er weit gehen - und über nacht fällt dann so langam das heu herunter, während er in aller Ruhe abgekühlt und getrocknet ist
dieser Trick klappt seid JaHRZEHNTEN PERFEKT !!!
Abschwitzdecken habe ich nie (nötig) gehabt....