Wann nimmt die Feuerwehr einen Rauchschutzvorhang mit ins Gebäude?
Immer, oder nur wenn Personen drinnen sind?
2 Antworten
Immer dann, wenn es die Lage erfordert ;-)
Nein, tatsächlich... der Rauchvorhang soll verhindern, das Rauch z.B. aus einem brennenden/verrauchten Raum in einen nicht verrauchten Raum bzw. aus einer verrauchten Wohnung in das nicht verrauchte Treppenhaus zieht - auch dann, wenn die Tür geöffnet ist. Beispielsweise, weil die Feuerwehr durch diese Tür zum Löschangriff vorgeht oder weil sich diese nicht schließen lässt.
Mit der Verhinderung der Rauchausbreitung wird einerseits der Fluchtweg (z.B.) das Treppenhaus für andere Wohnungen gesichert, andererseits ein Sachschaden durch den Rauch in nicht direkt betroffenen Gebäudeteilen verhindert.
Insofern wird der Rauchverschluss nicht nur dann eingesetzt, wenn es Personen zu retten gilt sondern immer dann, wenn man einen verrauchten Raum durch eine betritt und eine Rauchausbreitung verhindern möchte. Eine Alternative wäre, die Zimmer-/Wohnungstür geschlossen zu halten und den Brand von außen über die Fenster zu bekämpfen. Ist nur nicht immer und überall so schnell und einfach gemacht.
Eigentlich immer wenn ein Bereich des Gebäudes nicht verraucht ist, dadurch werden giftige Gase zurückgehalten und ein eventueller Fluchtweg bleibt ebenfalls frei.