Ich kenne den von Dir genannten Einsatz nicht im Detail und kann entsprechend auch nicht beurteilen, was da genau geschehen ist.
Grundsätzlich gilt für die Feuerwehr die Reihenfolge
1. Menschenleben, 2. andere Lebewesen, 3. Sachwerte
Warum im ersten Moment nicht der Stall, sondern ein anderes Gebäude gelöscht oder geschützt wurde (wenn das denn überhaupt so gewesen ist!), das kann ich mangels Informationen nicht sagen. Aber es wid da mit Sicherheit gute Gründe gegeben haben.
Vielleicht war der Brand im Stall schon zu weit fortgeschritten, um diesen Löschen bzw. die Tiere retten zu können, vor allem ohne dabei die Einsatzkräfte selbst einer zu großen Gefahr auszusetzen.
Vielleicht gab es auch situationsbedingte Gründe, beispielsweise weil das Stallgebäude aufgrund einer engen Bebauung oder durch das andere brennende Gebäude versperrtem Zuwegung nicht erreicht werden konnte.
Zudem stellen Brände von Stallungen immer ein extrem großes Problem dar. Denn Tiere reagieren anders als Menschen. Häufig rennen bereits aus den Stallungen gerettete Tiere wieder in den brennenden Stall zurück, weil ihnen ihre gewohnte Umgebung ein Gefühl der Sicherheit gibt (auch wenn es brennt!). Und gerade Schweine sind sehr empfindliche Tiere, die nicht gut auf Stress reagieren und insofern häufig schon während ihrer Rettung sterben. Deshalb gab es schon Fälle, wo man Schweine in ihren Stallungen belassen hat, währen über ihren Köpfen der Heuboden gebrannt hat und gelöscht wurde (allerdings mit stabiler Betondecke dazwischen). Einfach weil das Risiko für diese so geringer war, als ins Freie getrieben zu werden.
Interessant wäre da mal der ausführliche Einsatzbericht der Feuerwehr. Online konnte ich da aber leider nichts finden.