wann kriegt man von jugendamt eine Wohnung und nicht eine WG (unter 18)?
🙂 Zunächst einmal möchte ich sagen, dass diese Frage nur zur Information sein soll.
Ich kenne viele 16 und 17-Jährige, die aufgrund von Problemen zu Hause nicht mehr bleiben konnten und zum Jugendamt gegangen sind.
In den Fällen, von denen ich spreche, gab es nie direkte körperliche Gewalt, sondern nur psychische Gewalt, und die Eltern haben ihnen viele Beschränkungen auferlegt.
Ein wichtiger Punkt ist dass sie ihre Erziehungsberechtigten dazu gebracht haben, dem Alleinleben zuzustimmen, denn so wie ich es verstehe, können sie ab 16 Jahren allein leben, wenn sie unterschreiben.
und weil sie immer wieder die Schule besuchen, haben sie es geschafft, dass das Jugendamt in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter ihnen eine Wohnung gibt.
Meine Frage ist, wie denkt ihr dass sie es gemacht haben? und in welchen Fällen? weil so viele Menschen in eine WG geschickt werden. Vielleicht weil sie zur Schule gehen?
Wenn jemand das im Detail erklären kann, wäre ich sehr dankbar.
und Entschuldigung für die Rechtschreibung
3 Antworten
Aus meiner Sicht kommen dafür nur sehr selbstständige Jugendliche in Frage (also gute Tagesstruktur, regelmäßiger Schulbesuch, ausreichende Kochkünste, Wäsche waschen, putzen, soziale Kontakte pflegen).
Die Anzahl der minderjährigen Jugendlichen, die meine beiden Vertretungskolleginnen und ich im vergangenen Jahr auf die von dir geschilderte Weise unterstützt haben, ist 0.
Das Jugendamt entscheidet immer von Fall zu Fall! Es gibt keine klare Vorgabe, weil jeder Mensch anders ist und sein Leben auch. So wird immer geschaut, wo wäre was am besten und hilfreichsten? Es bringt ja nichts, wenn jemand vollkommen selbstständig ist, ihn in eine Verselbständigungsgruppe zur bringen.
Das Jugendamt hat keine Wohnungen zu vergeben. Die musst du dir schon selbst suchen. Dann bekommst du sie EVENTUELL finanziert.