Wann ist ein Zusammenprall unvermeidbar?
Frage steht auf dem Bild. Weiß die Antwort leider nicht...

6 Antworten
https://www.mz-web.de/leben/auto/fahrschulwissen-so-berechnet-sich-der-anhalteweg-28781090
Sollte man als Fahrschüler eigentlich wissen.
Geschwindigkeit durch 10 x Geschwindigkeit durch 10 = Bremsweg
+
Geschwindigkeit durch 10 x 3= Reaktionsweg,
ergibt zusammen den Anhalteweg
dann schau nochmal in deine unterlagen..spätestens bei der prüfung und im unfallfall musst du es wissen...
Hallo Activity00,
50 km/h sind 50.000 m/h das ergibt also 13,88 m/s. Da man eine Sekunde Reaktionszeit rechnet setzt der Bremsweg also erst ca. 6,12m vor dem Hindernis ein. Das reicht nicht, da man 50 km/h nicht auf 6m abgebremst bekommt (außer durch eine Wand).
Für die anderen Geschwindigkeiten würde ich ähnlich rechnen. Dabei würde ich "Bremsweg = Halber Tachostand" annehmen. Also 50 km/h bedeuteten 25m Bremsweg. Ansonsten gibt es genauere Formeln im Netz.
Gruß
Anhalteweg = (Geschwindigkeit /10 * Geschwindigkeit / 10 /2) + (Geschwindigkeit / 10 *3)
Bei 50 km/h = 40 Meter Anhalteweg (richtige Antwort)
Bei 30 km/h = 18 Meter Anhalteweg, reicht also noch aus.
Bremsweg berechnen kannst du aber schon?