Gefahrenbremsung - Reihenfolge?
Hallo,
ich habe die Gefahrenbremsung in der Fahrschule geübt und das hat auch soweit funktioniert. Nun bin ich gerade etwas verwundert, bei der Übung, habe ich in den Spiegel schaut, habe den Blinker gesetzt und bin um das "Hinderniss" herum gefahren, sprich Spurwechsel unter Vorbehaltung des Verkehrs und bin anschließend wieder in meine ursprüngliche Spur gewechselt. Nun schaue ich mir total viele Fahrschulübungs- und Prüfvideos an und die machen die Gefahrenbremsung und fahren einfach durch (mit Blinker), ohne um das "imiginäre" Hindernis zu fahren.
Was ist nun richtig?
2 Antworten
Ich kenne als Gefabfenbremsung einfach, dass man mit voller Kraft auf die Bremse und Kupplung gleichzeitig tritt und dabei das Lenkrad gerade festhält. Wenn die Situation es zulässt und du noch Zeit hast (und du das in Bruchteilen einer Sekunde entscheiden kannst) weiche aus, klar. Aber sonst einfach nur bremsen.
Du meinst wenn dort ein imaginäres Hindernis ist fahren die in den Videos drum herum? Ich denke, dass das ziemlich egal ist, da es hier um die Bremsung an sich geht (bis zum Stillstand des Autos) und nicht um eine komplett nachgestellt Situation. Sonst könnte man ja auch rausrennen und den imaginären heruntergefallenen Ast zur Seite räumen oder den von dir angefahrenen Bert medizinisch versorgen.
Wenn du noch Zeit zum Blinken und für andere Faxen hast, ist es keine Gefahrenbremsung.
Ja, das weiß ich doch. Aber mir gehts eher um das Danach.