Wann "have" und wann "have got"?

5 Antworten

Das sind fast immer Synonyme. Im AE benutzt man eher have, im BE eher have.

Wenn haben aber nicht im Sinne von besitzen gemeint ist, kannst du nur have verwenden.

Beispiel:

I had an accident. Have got geht hier nicht, nur have.

Im Englischen kann man Besitzanzeige, Verwandtschaftsverhältnisse und Verpflichtungen einfach wie im Deutschen mit dem Verb ,haben‘, also mit ‚to have‘, ausdrücken. Allerdings hört man besonders im gesprochenen Englisch auch oft die Alternative ‚have got‘. Hierzu gibt es ein paar Unterschiede, die beachtet werden müssen, u. a., dass bei ‚have got‘ das Verb ‚to have‘ als Hilfsverb verwendet wird:

  • Die Besitzanzeige in dem positiven Aussagesatz „Ich habe ein neues Fahrrad.“ kann auf folgende Weisen ausgedrückt werden. Der Unterschied liegt hierbei in dem jeweiligen Vollverb (in den Sätzen orange dargestellt):
  • “I have a new bike.”Hierbei ist ‚have‘ das einzige Verb und daher Vollverb.
  • “I have got a new bike.”Hier ist ‚have‘ das Hilfsverb; das Vollverb ist ‚to get‘.

Wenn "haben" im Sinne von "besitzen" gemeint ist, dann kannst du beides verwenden.

Die Briten verwenden dabei eher "have got", die Amerikaner nur "have".

Unterschiede gibt es dann natürlich auch bei der Frage und bei der Verneinung.

British English:

I've got a car.
I haven't got a car.
Have you got a car?

American English:

I have a car.
I don't have a car.
Do you have a car?

"have" ist hier also ein Vollverb und muss bei Frage und Verneinung mit "to do" umschrieben werden.


"have" heißt haben. "have got" heißt besitzen oder "bekomen haben".