Wann gehört der Hund mir?

2 Antworten

So einen komplizierten Kaufvertrag braucht es gar nicht. Ein einfacher Vertrag in dem steht "blablabla" gibt das Eigentum des Hundes "blablabla" mit der Chipnummer "1234567" über an "blablabla", reicht schon. Dann trägst du dich als neuen Besitzer in seinen Impfpass ein und unterschreibst dort. Die Hundesteuer solltest von nun an auch du zahlen, das ist aber kein Beweis über das Eigentum.

Woher ich das weiß:Hobby – Hatte schon 5 Hunde aus allen Altersklassen

BlueIvyBlue 
Fragesteller
 16.09.2019, 16:04

Super vielen dank 😊

0

Das ist der Hund deiner Eltern? Warum so kompliziert machen. Nimm sie doch mit und melde sie nur um und auch den Chip, da würde ich nicht groß Vertrag etc. aufsetzen. Ist ja euer Hund, der Familienhund. Ich wüsste nicht, dass es da einen Vertrag bedarf. Wir haben eine Katze und wenn würde ich die einfach in die neue Wohnung mitnehmen ohne Vertrag mit den Eltern, wenn es für sie okay ist, warum dann groß Schriftzeugs machen für was?


BlueIvyBlue 
Fragesteller
 16.09.2019, 16:24

Ja ich kann deine Sicht verstehen. Ist nur in der Vergangenheit kompliziert gewesen wer den Hund jetzt hat (Eltern getrennt) und ich würde gerne auf ein Hin und Her oder unnötige Diskussionen verzichten deswegen wollte ich das gerne. Trotzdem danke ☺️

LG

0
Mella11  17.09.2019, 10:25
@BlueIvyBlue

Okay, ich verstehe :). Dann würde ich auch einen einfachen Vertrag aufsetzen mit Name des Hundes, Rasse, Chipnummer und dass er dein Eigentum ist bzw. du könntest ja auch einen Schenkungsvertrag machen :) und würde das aber mit der Hundesteuer dann auch festhalten, wenn das dein Dad übernimmt

0