Wann gab es das erste Smartphone auf dem man social media nutzen konnte?
4 Antworten
Das erste klassische Smartphone im neueren Sinne (kapazitiver Tochscreen, typischer Formfaktor...) war das IPhone. Aber auch davor gab es schon Mobilfunkgeräte, die z.B. eine Tastatur hatten, mit denen man ins Internet konnte, etc...
Zu der Zeit gab es auch deutsches Social-Media, z.B. meinVZ, SchülerVZ, StudiVZ, ähnlich zu Facebook. Aber auch davor gab es schon diverse Social-Media Plattformen, nur noch nicht so ganz Mainstream.
Als das erste Smartphone raus kam gab es noch nicht wirklich social Media. Das erste richtige Smartphone was auch erfolgreich war war würde ich sagen das iPhone 1 auch wenn's davor schon ähnliche Geräte gab. Das iPhone war einfach ein Hit und war in jeder Hinsicht besser als die Vorgänger. Social Media gabs aber noch nicht wirklich. Es gab weder WhatsApp noch Instagram als das iPhone raus kam.
True. Und sowas wie SchüleVZ oder so gab's ja auch schon. Aber halt per App noch nicht wirklich wie man es heute erkennt.
Das stimmt. Die Plattformen liefen eher über spezielle Seiten. Vodafone hatte da einen extra WAP Client für Knuddels. Und dann gab's da noch Wap-a-party.
Die erste Social Media Plattform gabs schon 1997 (Sixdegrees.com), zu der Zeit gabs auch schon Phones, die ins Internet konnten.
Das erste Phone mit Internetzugriff war der Nokia 9000 communicator, kam 1996 raus.
Richtige Apps auf dem Phone gibts aber glaube ich erst seit Facebook (2007).
Nein, Apps gab es erst ab 2008. Das erste iPhone hatte keinen App Store.
Das iPhone ist nicht das erste Phone, das Apps hatte. Davor gabs keinen App Store, aber es gab sehr wohl Apps, zum Beispiel für Symbian. Lange bevors das iPhone gab.
Das ist wohl eher subjektiv, ich fand es gab auf Symbian sehr viele praktische Apps, z.B. welche die die Kameraqualität verbessert haben, Internetradio, NES Emulator etc. Das iPhone hat danach einfach nur alles nachgemacht.
Das iPhone ist aber das erste Smartphone welches Multitouch unterstützt.
Das ist auch das einzige, und das haben sie nichtmal selbst erfunden sondern ne Firma dafür aufgekauft. Normale Touchscreens gabs schon vorher. Zudem macht das nur die Bedienung praktischer, aber nicht die Apps.
Es gab vorher natürlich Handys mit einem Touchscreen. Der Touchscreen konnte aber kein Multitouch und lässt sich nur mit einem Stift wirklich gut bedienen.
Nokia 9000 Communicator hatte Internet als erstes aber damals gab es keine Social media , aber hätte gehen können.
Natürlich, in den 90er gab es bereits IRC. Heute zählt auch sowas zum social media.
Natürlich gab's da schon social media. Die größte Social Media Plattform war Knuddels.