Wann Bezahlen wir endlich Hausfrauen/Hausmänner?
Also Leute die aufgrund der Kindererziehung und Haushalt zu Hause bleiben. Besonders wenn 2-3 Kinder im Spiel sind.
4 Antworten
Wieso "wir"?
Warum sollte ich denn bitte für das selbst gewählte Familienmodell anderer Leute zahlen?
Wenn ein Partner vorhanden ist, dann zahlt er doch bereits, wenn auch nicht zwingend in Bar. Aber wenn man verheiratet ist, dann hat man zumindest Anspruch auf ein Taschengeld.
Und im übrigen zahlen "wir" doch schon insofern, wenn Jemand allein erziehend ist und der andere Elternteil nicht zahlt. Auch Unterhaltsvorschuss zahlen "wir" dann... Oder Bürgergeld, Sozialhilfe und Wohngeld.
Möchte der Hausmann / die Hausfrau also Bargeld haben, dann sollen sie sich vertrauensvoll an den Partner bzw. Expartner wenden.
wieso soll der Staat das finanzieren? Wenn Frauen mit Kindern dauerhaft zu Hause bleiben bekommen Sie auch nicht mehr als Kindergeld.
Und das bekommt auch der Mann wenn er zu Hause bleibt und sie arbeiten geht.
Das muss nicht sein.
Der Mann/die Frau der/die arbeitet, hat Steuerklasse 3 und somit schon gute Vorteile.
Hausleute werden indirekt bezahlt, zumindest wenn der eine Teil arbeiten geht: Wohnung, Nahrung, Kleidung, Essen ... wird aus dem Einkommen bestritten. Knauserig ist allerdings der Anspruch in Bezug auf Taschengeld. Die gesetzliche Regelung - Familienunterhalt (§§ 1360 bis 1360 b BGB) - sieht 5-7% vom Nettoeinkommen vor.