Wahrheitstabelle Mathe?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo.

Disjunktion (3) steht im groben Sinne für "oder". Das ist wahr so lange mindestens ein Zustand wahr ist.

Gefragt ist nach "A oder B". Das ist also wahr, so lange bei A oder bei B ein "w" steht.

Die Implikation (4) hingegen ist nur dann falsch, wenn die Voraussetzung B wahr ist, aber die Konsequenz A falsch ist. Hierbei darauf achten, dass die Voraussetzung als erstes kommt und die Konsequenz danach.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom Wirtschaftsinformatiker

Kwalliteht  13.10.2024, 17:37
Gefragt ist nach "Entweder A oder B".

Streiche das "entweder", dann stimmt es. In Deinem Satz darüber steht das "mindestens", das ist korrekt.

GuteAntwort2021  13.10.2024, 19:09
@Kwalliteht

Ich dachte, die Erklärung dahinter wäre ausreichend genug für das Verständnis. Aber natürlich ruft es irgendeinen Korínthenkacker auf den Plan. 😉

Kwalliteht  13.10.2024, 19:15
@GuteAntwort2021

Nun ja, ENTWEDER oder ist eben etwas völlig anderes als einfach nur oder. Daher kann man es kaum oft genug sagen.

Ich weiß nicht, wie oft Mathematikdozenten daran verzweifeln, dass die Studenten das einfach nicht in den Kopf kriegen. Na gut, da setzt eben die natürliche Selektion ein ...

GuteAntwort2021  13.10.2024, 21:11
@Kwalliteht

Haufen dummes Geschwätz für nichts und wieder nichts. Das scheint dein Lebensmotto zu sein. Warum hat hier die natürliche Selektion noch nicht eingegriffen hat, entbehrt jeglichen Logikgesetzen.

Schönes Leben noch.