Waffeln mit heißen Kirschen, wieder aufwärmen?
Also ich mache heute Waffeln mit heißen Kirschen in einer etwas größeren Menge. Also n großen Topf voll. Nun hab ich nach Rezepten gesucht, bei denen man nicht so viele Zutaten braucht und nicht so viele Reste übrig behält. Dafür schien mir am geeignetsten, die Kirschen einfach mit Vanillepuddingpulver einzudicken. Ich weiß allerdings nicht, ob man dass so gut wieder erwärmen kann? Denn die Waffeln werden draußen gebacken und demzufolge werden die kirschen im Topf vermutlich auch schnell wieder kalt, und lässt sich das dann so einfach wieder erwärmen, so dass es auch wieder die richtige Konsistenz bekommt? Will halt keine stärke nehmen, weil man davon ja nicht so viel braucht, und dann den ganzen Rest über behält. Und n bisschen Vanillearoma kann ja auch nicht schaden. Also weiß einer, ob ich dass, wenn ich es mit Puddingpulver mache, wieder erwärmen kann?
3 Antworten
dein wirkliches problem erahne ich:
nimmst du vanillepudding, willst die sosse später nochmal erwärmen, dann verliert das Ganze an konsistenz - ähnliche problem mit stärke...
ein tipp von mir: wenn du die sosse zuhause vorbereitest, dann pürriere etwas die hälfte der kirschen mit wenig saft, gib die aromen nach geschmack dazu (vanille, rum...?)
dann rühre die ganzen kirschen drunter und du hast eine sosse, die du öfter erwärmen kannst, ohne zu klumpen oder weiter einzudicken...
der witz an der sache ich, dass die pürrierten fruchtanteile (wie gesagt: wenig saft verwenden) eine dichte geben, die an angedickte sossen erinnert - lecker abgeschmeckt wird niemand vanillepuddingpulver oder was anderes vermissen - und wenn du den notmendigen teil für ein paar waffeln warm hälst, reicht das immer für den jeweiligen bedarf...
was von der mischung übrig bleibt, kannst du noch in vielfacher form anderweitig verwenden, da es ja Frucht-Pur ist... viel spaß, lg
darum geht es ja:
du pürrierst einen teil früchte zu mus = sosse und gibst dann aus optischen gründen ganze früchte hinein...
so hast du aber eine sossenbasis - die du noch abschmecken kannst mit vanille / rum / zimt -was weis ich, die nicht bei aufwärmen andickt oder klumpt... wenn sie mal "dicklich" werden sollte, weil ja bei mehrmaligem aufwärmen auch flüssigkeit aus dem mus verdampft, dann gibst du ein wenig von dem saft aus dem glas dazu und hast nach dem umrühren wieder eine sossenkonsistenz... - aber es sind dann auch nach deinen vorstellungen entsprechend ganze früchte mit drin...lg
Wenn Du eine Mikrowelle zur Verfügung hast, kannst Du das sicherlich wieder aufwärmen. Ansonsten kannst Du es nur mit Wasserbad versuchen - sonst brennt Dir das Zeug im Topf an.
nein, werde vermutlich höchstens eine Herdplatte zum aufwärmen haben, wenn überhaupt :( naja wenn man ja ständig rühren würde, dürfte es ja net anbrennen,oder?
Vanillepudding brennt mir oft noch bei der Zubereitung an... Dann mach's wenigstens mit Wasserbad.
ich fürchte da werde ich keine gelegenheit zu haben, das ganze findet in einer kaserne statt, da ist mit wasserbad eher schlecht würd ich sagen ;) am einfachsten wäre es ja, wenn wir dauerhaft die herdplatte zur verfügung hätten und einfach nur ständig umrühren würden, damit sie dauerhaft heiß sind, naja wird schon schief gehen.danke auf jedenfall
Wasserbad: größerer Topf mit Wasser, in den der kleinere mit der Soße reingestellt wird...
Das weiss ich leider auch nicht, kann es mir aber nicht so richtig vorstellen. Allerdings habe ich einen Alternativvorschlag: Vanillesossenpulver. Damit sollte es auf jeden Fall gehen...
hm..damit habe ich keinerlei erfahrung, gibt es das überall zu kaufen? also ich wollte in den hit. wieviele würde ich dann auf ein glas kirschen davon nehmen?
hm...also allein schon fürs optische wollte ich die kirschen eigentlich ganz lassen, also statt stärke hätte ich quasi die dicke nur mit den pürierten kirschen?