Was ist energieeffizienter? Wasser vorkochen oder auf dem Herd erwärmen?

12 Antworten

Generell ist die dezentrale Energienutzung natürlich effizienter. Solange die gleiche Versorgung benutzt wird. Also wenn eine Gasheizung dein Warmwasser erzeugt ist es natürlich effizienter Wasser auf einem Gasherd zu erhitzen, da Du hier nicht die Leitungen im Haus mit erhitzt. Wenn eure Warmwasserbereitung aber auf Solarkollektoren beruht und ihr einen Elektroherd habt, sieht das ganze schon ungünstiger aus. Es gibt bei all diesen Betrachtungen ein ganz großes ABER, denn der allergrößte Teil der Energie im Haushalt wird nicht durch Warmwasserbereitung, und schon gar nicht durch Warmwasserbereitung fürs Kochen verbraucht, sondern durch die Heizung. Wenn Du also wirklich was für die Umwelt tun willst, sorge dafür, dass Dein Haus oder Deine Wohnung wirklich gut wärmegedämmt ist! Denn ca. 80 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf die Heizung, 10 Prozent auf Warmwasserbereitung, und nur 10 Prozent auf jeden anderen Verbrauch. Also Licht,Kochen,Standby deiner Geräte, usw..

der wasserkocher zieht auch ganz schöb saft, koche das kaltewasser auf der platte und nutze die restwärme

Der Energieverbrauch ist immer derselbe, nämlich 1000 Kalorien, um 1 L Wasser um 1 Grad Celsius zu erwärmen.
Aber im Wasserkocher geht es am schnellsten, und in einem Kochtopf ohne Deckel geht am meisten Energie verloren, sodass du insgesamt mehr verbrauchst.
Beim heißen Wasser aus dem Wasserhahn vergeudest du auch Wasser, bis es endlich heiß genug ist - das wird noch teurer.

Im Wasserkocher zum Kochen bringen, und dann in den Topf auf die heiße Herdplatte. Geht superschnell.

Energieeffizienter ist bestimmt vorher Geheiztes Wasser zu benutzen.


dermischaa 
Fragesteller
 31.03.2008, 22:54

Dann mach ich das ab jetzt immer und hab ein gutes (besseres) Gewissen

0