Wäschetrockner auf dem Balkon betreiben?
Da ich im Bad wenig Platz habe - könnte ich einen Kondenstrockner auch auf dem geschützten Balkon benützen ? Ich hätte da einen regengeschützten Platz mit Stromanschluss. Oder schadet Frost dem Gerät ? Könnte eine Styroporverkleidung helfen ?
7 Antworten
Wenn der Platz wirklich gut geschützt ist, kannst Du das machen. Wir haben unseren seit etwa 5 Jahren dort stehen und er läuft immer noch
Im Winter decke ich den Trockner ab, wenn ich ihn nicht betreibe. Laufen lass ich ihn dann nur mittags und deck ihn anschließend wieder ab.
Mit einer großen Wolldecke und wenn es sehr kalt ist, nehm ich noch einen großen Müllsack dazu. Oben drauf einen Stein, damit der Wind nichts wegwehen kann, wenn es mal stürmt
Nein das ist ein absolut , unter Umständen tödliches Vorhaben. Sobald der Feuchtigkeitgehalt der Aussenluft (60 - 98 %) und der Temperaturunterschied auf das warme Gerät treffen hast du eine besonderr gefährliche Voraussetzung für das Gerät geschaffen. Die Kälte verursacht eine sofortige Kondensation von Wasser im Gerät, und dann kannst du von Glüchk reden wenn es nur einen Kurzschluss gibt. Mit dem Styropor verursacht du lediglich ein Situation, bei der die im Gerät entstande Feuchtigkeit und Nässe langsamer abtrocknet und bei Frost das Gerät zufriert.
das geht auf jeden fall und die idee mit dem styropor ist gut ,damit dort wo die feuchtigkeit ist nichts einfriert ,aber grundsätzlich ist das möglich ,wenn es die anderen mieter nicht stört
Ganz davon abgesehen, wie Witterungseinflüsse auf Deinen Kondenstrockner einwirken können, solltest Du in Deinem Mietvertrag nachlesen, ob das Betreiben von derartigen Geräten auf dem Balkon vom Vermieter gestattet ist.
Wir haben, im Winter, unseren Trockner seit 13 Jhr. auf dem geschützten Balkon stehen. Vorgestern ging er kaputt, aber nicht weil er auf dem Balkon stand.
und was ist mit Frost ?