Wäschetrockner, Kondenstrockner
Hallo zusammen,
ich will mir einen Kondenstrockner zulegen. Modell: Siemens WT46W360. Diesen möchte ich gerne im Bad auf meine Waschmaschine stellen.
Frage: Geht das? Kann man den Trockner ohne Probleme auf die Waschmaschine stellen, vorausgesetzt die Größe haut hin?
Frage: Das Bad ist relativ klein ohne Fenster, nur mit Lüftung. Kann man dort einen Kondenstrockner reinstellen oder gibt das Probleme wegen der Feuchtigkeit oder ähnlichem? Lüftung beim trocknen anlassen und Türe auflassen? Ratschläge? Oder mach ich mir bei der heutigen Technik umsonst nen Kopf???
6 Antworten
Ja das geht; die WaMa muss dafür aber relativ ruhig laufen; es gibt auch Aufsatzrahmen, die verhindern sollen, dass der Trockner wandert; braucht man aber aus meiner Erfahrung nicht
fehlende Lüftung ist ein Problem; Türe offen lassen, Hygrometer aufstellen zur Kontrolle (Lüfter laufen lassen hilft eher nichts); wenn Luftfeuchtigkeit dauaerhaft zu hoch, dann elektrischen Luftentfeuchter kaufen; ich hatte schon einen Kondenstrockner in einem Bad ohne Fenster....mit offener Tür hat es gut geklappt.
Es geht schon nur überleg dir gut ob dir einen Kondestrockner kaufst.
Der Kondestrockner dauert viel zu lange und braucht wesentlich mehr Ernergie.. Deshalb, wenn die Möglichkeit besteht immer einen Ablufttrockener. Evtl. solange ans offene Fenster hängen. (Nicht den Trockner, den Abluftschlauch)
Sorry ohne Fenster habe ich übersehen. Mach dich mal schlau ob auch die Lüftung reicht.
Sicher?? Der Ablufttrockner bläst die warme Luft raus, moderne Kondenstrockner gewinnen die Enrgie mit Wärmepumpen zurück -trotzdem höherer Verbrauch? (ich meine die Frage ehrlich, ich weiß es nicht!)
Schau mal hier nach: http://www.ratgeber-geld-sparen.de/haushalt-und-technik/waeschetrockner-vergleich.html
Der Kondestrockner dauert viel zu lange und braucht wesentlich mehr Ernergie..
Neue Kondenstrockner haben eine bessere Effizienzklasse als Ablufttrockner. Der große Nachteil von Ablufttrockner besteht darin dass diese Trockner die warme Raumluft absaugen und ins Freie blasen. Damit sie genug Frischluft bekommen sollte ein Fenster offen sein. Fazit:
Ein Kondenstrockner saugt die Raumluft an und bläst sie nach dem Wärmetauscher warm und trocken wieder in den Raum zurück. Fazit: Ablufttrockner kühlen den Raum aus und Kondenstrockner erwärmen den Raum
Du kannst den Trockner auf die Waschmaschine stellen und musst ihn nur vor dem Herunterfallen sichern. Falls die Waschmaschine beim Schleudern einmal sehr unruhig ist könnte der Trockner sonst herunterfallen.
Ein Kondenstrockner hat 2 Luftstromkreise die sich nicht berühren. Luftstrom 1 läuft über den Heizkörper durch die Trommel und das Flusensieb über den Wärmetauscher. Luftstrom 2 holt sich Raumluft saugt sie durch den Wärmetauscher und wird erwärmt aber trocken wieder in den Raum zurückgeblasen. Im Wärmetauscher wird die feuchte, warme Luft von Luftstrom 1 abgekühlt, das Kondenswasser wird entweder in eine Schublade oder in den Ablauf gepumpt. Die Badezimmertüre sollte während des Betriebes offen sein weil sich sonst das Bad stark erwärmt und die Kühlwirkung von Luftstrom 2 abnimmt und der Trockner dadurch länger braucht.
Du kannst ganz beruhigt die Geräte aufeinander stellen. Wenn der Trockner an ist,würde ich die tür ein Stück offen lassen,damit er genug frischluft hat.wenn in kleinen räumen die tür zu ist,saugt er immer wieder die feuchte luft an,die er ausgestoßen hat.somit wird die wäsche nicht trocken oder es dauert unnötig länger.
zu Frage 1: geht ohne Probleme und ist in vielen kleinen Bädern die einzige Möglichkeit einen Trockner zu stellen.
zu Frage 2: Ich habe eine Ablufttrockner und für diesen (wegen fehlendem Abzug) einen kleinen Behälter (aus dem Baumarkt) wo der Schlauch hinein gesteckt wird. Funktioniert prima, leichte Dampf kommt raus, dafür Bad-Tür offen lassen.
Wo ist das Problem?