Braucht man für einen Wäschetrockner einen Wasseranschluss?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, brauchst du nicht.

Eine Einführung: Es gibt Ablufttrockner und Kondenstrockner.

Bei Ablufttrocknern wird die Feuchtigkeit mit der Luft ausgeblasen, daher musst du die Luft ins Freie leiten, also eine Maueröffnung haben.

Bei Kondenstrocknern (viel teurer) wird das Wasser kondensiert und gesammelt. Entweder du leerst den Sammelbehälter regelmäßig oder du brauchst doch einen AB-Wasseranschluss. Das Ausleeren ist zwar lästig (du musst ja zum Abfluss laufen) aber machbar.

Stromanschluss reicht, bedenke aber das es Ablufttrockner und Kondenstrockner gibt. Für Abluft brauchst du ein Fenster wo du den Schlauch raushängen kannst, find ich aber nicht so toll so einen Trockner. Oder eben einen Kondenstrockner, der hat einen integrierten Tank wo sich das Wasser drin sammelt. Was für euch am besten ist das müsst ihr selber entscheiden. Was mir noch einfällt, es gibt so Teile die man auf die Waschmaschine drauf machen kann um einen Trockner sicher auf der Waschmaschine zu halten. Also quasi stehen die dann übereinander und sind so gesichert. PBFan? Zufällig aus PB?


PBFan 
Beitragsersteller
 09.11.2010, 19:31

danke, nein PB steht für Prison Break, ist eine Serie

Nein, braucht man nicht. Er soll ja trocknen nicht waschen. Es muss nur für ausreichende Be-bzw. entlüftung gesorgt werden.Je nach Modell

Wenn du einen Kondenstrockner kaufst (sehr teuer) , brauchst du nur den Stromanschluss - bei einem Ablufttrockener brauchst du die Möglichkeit, die feuchte Luft nach draussen zu führen. Trockner sind überflüssige Energiefresser.

Mittlerweile gibt es auch die Wärmepumpentrockner welche im vergleich zum Kondenstrockner und Abluft wesentlich weniger Strom verbrauchen. Diese Wärmepumpentrockner benötigen keinen Wasseranschluss, sondern lediglich nur eine Steckdose. Deswegen kannst du diese Geräte in dem Raum deiner Wahl anschließen.