Wäre der Spruch schaffe schaffe Häusle baue noch legitim heutzutage?

7 Antworten

Kann man mittlerweile vergessen.

Mein Vater hat 1970 mit dem Gehalt eines Tankwarts ein Haus für 5 Personen mit großem Garten abbezahlt.

Heutzutage würde er in einem zwei Zimmer Appartement - vielleicht mit Freundin, aber ohne Kinder - wohnen und hoffen, das die Waschmaschine nicht verreckt.

  • Wenn man die Synonyme fragt, gefundene Bedeutung: hart arbeiten, arbeiten wie ein Pferd, bis zur Erschöpfung arbeiten, (sich) in die Sielen legen, (sich) (mächtig) ins Geschirr legen, dann JA, Eigenschaften welche in Deutschland vergessen sind.
  • Wenn man den Schlagersänger "Ralf Bendix (Urheber des Spruchs)" folgt dann eher nicht (NEIN). Oder glaubt hier jemand das man in Deutschland mit Leistung (schaffe, schaffe, ...) noch ein Haus (Eigenheim) als Normalverdiener finanzieren kann ? Nunja, es ist aber auch legitim heutzutage seine Traeume zu begraben.

Der Spruch ist eigentlich gut. Aber ob man das in der heutigen Zeit noch schafft ist fraglich! Alles wird teurer und man muss zusehen das man Alles bezahlt bekommt. Bei den steigenden Preisen kann man kaum etwas zurück legen. Wer das wirklich schafft hat meinen grenzenlosen Respekt! 👍😎

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Legitim ja, aber nicht mehr zeitgemäß. Freistehende Eigenheime (das ist wohl mit "Häusle" gemeint) sind fast unbezahlbar geworden und alleine mit harter Arbeit ("schaffe, schaffe") nicht zu finanzieren.

Hallo,

nur noch als Metapher.

Ansonsten müsste man 100 Jahre arbeiten.

Hansi