Wählscheibentelefon an Speedport Smart 4?
Hallo,
Ich habe mir ein Wählscheibentelefon der Deutschen Post Fetap 791-1 gekauft welches funktionieren sollte. Ich habe es an meinen Speedport Smart 4 angeschlossen, nur tote Leitung. Ich war mir unsicher ob man mit dem Wählscheibentelefon raustelefonieren kann, aber ich war mir sicher dass es wenigstens ein Freizeichen geben sollte. Gibt es besondere Einstellungen oder ist das Telefon defekt? Oder geht es generell garnicht?
4 Antworten
Vielen Dank an alle Lösungsvorschläge, ich konnte das Problem aber selbst lösen. Die Leiter Lb und La mussten lediglich auf den TAE Stecker geklemmt werden. Anrufen und auch das wählen funktioniert einwandfrei, solange kein zweites Telefon an die selbe TAE Buchse angeschlossen ist. Ein Umwandler ist also für ein Wählscheibentelefon am Speedport Smart 4 nicht notwendig (Der Smart4 unterstützt also das Impulswahlverfahren!), solange nur das Wählscheibentelefon an die TAE Buchse angeschlossen ist. Wenn ein zweites Telefon mit dem neueren Tonwahlverfahren an die TAE Buchse angeschlossen ist, funktioniert das wählen mit dem Wählscheibentelefon nicht mehr. Da der Smart 4 nur eine Buchse hat, müsste bei angeschlossenem Wählscheibentelefon der Rest also DECT Telefone sein.
Zunächst einmal muss die TAE-Buchse am Speedport auch in der Konfiguration zugeordnet werden - also als analoges Telefon. Dann benötigt es die Zuweisung eines Amtes - sprich einer Rufnummer - und einer Amtsberechtigung.
Spätestens jetzt sollte zumindest schon mal ein Freizeichen zu hören sein.
Um aber damit wählen zu können, benötigst Du zusätzlich einen
IWV-/MFV-Konverter, welcher die Impulse der Wählscheibe in eine Tonwahl umwandelt.
Wurde das Telefon mal von einem alten Poststecker auf einen TAE-Stecker ungerüstet? Dann solltest Du die Aderfarben kontrollieren:

Ein Brummton ist nie gut.
Entweder ist da etwas defekt oder die Adern sind falsch aufgelegt. Grundregel bei Post-/Telekom-Telefonen: Die aktiven Adern La und Lb sind weiß und braun.
Danke, ja es hat eine Zuordnung, sprich eine Telefonnummer. Das Kabel schaue ich mir gleich aber mal an
Das geht nicht. Völlig andere Technik.
Also ich hab das baugleiche Fetap 751 , dieses besitzt auf Impulswahl. Habe es angesteckt auf anhieb Funktioniert. Das Telefon kann angerufen werden und kann auch rauswählen. Es ist voll einsetzbar. Ich höre nach jedem Drehen ein Rattern das auf Impuls hindeutet. Das heißt der Router Unterstützt Impulswahlen !.
Sprich man könnte auch kein Freizeichen hören falls das Telefon funktioniert?
Habe es jetzt umgesteckt wie auf der Grafik, weiterhin aber nur tote Leitung. Zu erwähnen wäre noch, dass es vorher ganz leise im Hörer gebrummt hat