W202 Winter Feststellbremse anziehen?

3 Antworten

Fahre selbst seit etlichen Jahren W202 und kann aus dem Alltag raus sagen - es ist durchaus möglich, dass die Fuß-Feststellbremse einfriert. Ist mir vor Jahren mal bei minus acht Grad oder so passiert, als der Wagen über Nacht ausnahmsweise draußen gestanden war.

Beim Einwintern eines Autos rate ich ohnehin dazu unabhängig vom Modell, das Fahrzeug aufzubocken, damit die Bereifung keine Standplatten bekommt - was die Bremse dann auch überflüssig macht und den eingelegten Gang im Grunde genommen ebenfalls. Hier ist mal eine gar nicht schlecht gemachte Anleitung vom ADAC - ist zwar auf Oldtimer gemünzt, aber in das Alter kommen die 202er auch rein rechnerisch nach und nach ... wenngleich sie irgendwie zu modern dafür wirken :-)

https://www.youtube.com/watch?v=OatussYlAdo

Die Batterie sollte man beim Einwintern übrigens am besten an die Erhaltung hängen oder ganz abklemmen - eventuell auch ausbauen und trocken irgendwo lagern, damit sie nicht bei extremer Kälte den Geist aufgibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Blonky 
Fragesteller
 25.10.2021, 12:25

Danke das hat mir sehr geholfen:-)

1
Blonky 
Fragesteller
 25.10.2021, 12:30

Extreme Kälte ab -5 grad?

1
rotesand  25.10.2021, 13:00
@Blonky

Ich würde eher sagen ab dem Nullpunkt - alles was eben nicht alltäglich ist und auch im deutschen Winter nicht unbedingt Standard ist.

0
Blonky 
Fragesteller
 25.10.2021, 14:05
@rotesand

Ich bin schon gespannt wie viel grad in der Garage sein wird im Winter weil das eine DDR Garage ist…..😑

Eine Frage hätte ich noch wegen aufbocken und Batterie technisch, ab welchem Zeitraum wird dies nötig sein? Ich möchte versuchen in der Winterzeit das Auto mindestens ein Mal pro Woche aus der Garage zu fahren. Wird dies dann noch nötig sein mit dem aufbocken und Batterie ausbauen/abklemmen?

0

Rostet an und dann ruckelt das Bremspedal.

Ich würde die Handbremse nicht ziehen. Kannst ja sonst noch ein Rad keilen.