Vw Up mit 151000 km noch kaufen?
Hallo,
sollte ma ein 1.0 up mit 150000 km noch kaufen ? Preis 3900(vielleicht Verhandlung möglich.
LG
4 Antworten
Technisch ist der bei normaler Wartung und Pflege durch seriöse Vorbesitzer vielleicht ganz solide, aber die Qualität des Wagens folgt im Ganzen typischer Kleinstwagen- bzw. Stadtauto-Machart - der kleinste VW ist nicht auf echte Dauerhaltbarkeit und lange Nutzungsdauer konzipiert - Stichwort "geplante Obsoleszenz". Der ist bei 150.000 Kilometern zwar technisch ggf. noch gut, aber ansonsten verbraucht und verschlissen - man hockt dann halt in einer zusammengelutschten Klapperkiste.
Außerdem gibt es gute Alternativen, die auch ihre Stärken haben - hier ist mal ein zufällig ausgewählter Test - und gar nicht schlecht sind. Mir wären 3900 Euro inklusive "VW-Zuschlag" für einen Kleinstwagen mit recht hoher Laufleistung ehrlich gesagt zu viel.
https://www.youtube.com/watch?v=CM5WsEBnHGY
Ich fahre eine sehr gute Mercedes E-Klasse aus erster "Rentnerhand", Baujahr 2004, Automatik, 163 PS, kilometermäßig etwas über diesem VW, aber noch weit unter 200.000 und scheckheftgepflegt; optisch eher "na ja", innen und technisch dafür erstklassig, der hat nur zwei Drittel davon gekostet, was dieser VW up! kosten soll - nur zum Vergleich.
Es ist kein Geheimnis dass die UP! Dreizylindermotoren nicht für hohe Lebensdauer gebaut sind.
Kauf Dir lieber einen Kia Rio oder Hyundai i20, die müssen schon wegen der 7- bzw. 5- Jahres-Vollgarantie haltbarer gebaut sein.
Wenn das Fahrzeug gewartet wurde und der Motor gut läuft sowie das Getriebe gut schaltet, ist das kein Problem.
Gebrauchtwagen sind immer ein Rätsel, aber ich traue den 3-Zylinder-Motoren von VW nicht weiter, als ich sie werfen kann. Bei 150 Tkm würde ich die Finger davon lassen.