VW Polo Motorschaden?
Hallo zusammen 🤗, ich habe mir vor 8 Monaten einen VW Polo 1,2TSI EZ 3/2010 vom Händler gekauft. Heute ist mir auf der Autobahn bei 150km/h die Steuerkette gerissen, besteht ein Anspruch auf Gewährleistung? Ist der Motor eigentlich noch zu retten, bzw. wie hoch wäre der Schaden ungefähr?
Danke im Voraus fürs Antworten 😃
4 Antworten
Vielleicht findet sich ein überholter älterer Motor. Diese Steuerkette sollte immer alle 100.000 km ausgetauscht werden (glaube ich)... Bist Du Dir sicher dass der Wagen nur 80.000 km drauf hatte ? Vielleicht ist ja der Tacho mal zurückgedreht worden, mir erscheint das an km-Leistung ja viel zu wenig. Überleg mal, das sind ja nur rund 7300 km pro Jahr...
Der Wagen ist ja nun auch schon 11 Jahre alt, ob und wie das mit einer zusätzlichen Garantie gehandhabt wird, solltest Du mit dem VW Händler abklären, von dem Du dieses Fahrzeug gekauft hast.
Zur Zeit ist ja eher mau bei denen wer weiß vielleicht machen die Dir ein Angebot was Du dann nicht ablehnen kannst ;o)
Nun, wieviel fährt man so im Jahr ?
Laut der Umfrage lag die durchschnittliche Fahrleistung mit Pkw in Deutschland bei rund 15.000 Kilometern
Das wären dann nach Adam Riese 165.000 Km , wie sieht es denn mit dem Scheckheft aus? Ist er regelmäßig in einer Fachwerkstatt gewartet worden ? O.k. vielleicht ja von einer älteren Dame gefahren, das weiß ich natürlich nicht. Ich finde nur den Zeitpunkt dass die Kette reißt recht "früh". Vielleicht ist das ja auch wenn der Wagen immer nur in der Stadt gefahren ist ???
Kann man das überprüfen, ob am Tacho gedreht wurde? Scheckheft nur bis 50.000km
Oft sieht man das am Lenkrad, oder an den Fußbodenbelägen, aber z.B. die Dekra oder der TÜV sollte das schon erkennen können, und klar im Serviceheft werden immer die Km - Leistungen ja jedes Mal eingetragen... wann in welchem Jahr war das denn mit den 50.000 Km
Dann sind allein in den letzten drei Jahren etwa 10.000 km pro Jahr dazugekommen. Rechne ich das hoch komme ich doch eigentlich auf einen Km Stand von 110.000 Km also sind doch 80.000 km recht "optimistisch" - Wenn der Vorbesitzer mit dem Wagen geheizt ist, passt das dann auch durchaus mit 110.000 Km "Kette kaputt".
Mir hat mal ein Händler geraten die Kette mit 100.000 km (damals bei einem Golf) zu wechseln...eigentlich ein recht teurer Spaß, das Wechseln dieser Kette...
Zumindest durchaus mal eine Frage wert, warum es möglich ist dass die Kette schon mit 80.000 km reißt - nicht wahr ? ;o)
Vielleicht kommen die ja dann doch noch mit "Kulanz" um die Ecke. Ein Wink mit dem Verdacht (Zaunpfahl) ?
Versuch macht kluch...
Kann ich das irgendwo genau überprüfen ob er manipuliert ist? Würde mich jetzt sehr interessieren
Mir fällt gerade auf nehme ich 0kt 2018 bis Feb. 2021 als Bezug. sind es plötzlich nur noch 2 Jahre, wären das ja dann ja doch 15.000 Km Laufleistung und das hoch gerechnet, ist man schon bei 11 Jahren bei 165.000 Km.
Ich befürchte das kann man nur wie beschrieben herausfinden. Schwer zu beweisen.
Danke, du hast mir echt geholfen 👍ich habe irgendwie mal gehört, man könnte das irgendwie auslesen. Stimmt das?
Ruf mal bei der Dekra an ich weiß es nicht genau ich glaube da kann man sich nicht vor schützen, aber vielleicht wissen die mehr. Bei einer Fahrzeugvorführung könnten die vielleicht doch noch was rausfinden...
Ja, hab ich schon. Ich lasse das Auto heute zu denen schleppen
Es gibt jetzt schon sehr böse Nachrichten. VW hat 2017 bei 117.000km einen Unfallschaden repariert. Ich bring den jetzt eher auf den Schrott, da wurd ich wohl mies abgezogen.
Das ist ja tatsächlich ein Ding - da würde sich ja tatsächlich ein Anwalt lohnen, das ist arglistige Täuschung vom Verkäufer das VW das nicht erkannt hat, ist mir ein Rätsel..
Dann stimmt das mit ca 80.000 Km ja ohnehin nicht mehr.
Da böte sich dann allemal die Rückabwicklung des Kaufs an. Warte mal ab was sonst noch herauskommt.
Und woher soll ich wissen ob der Vorbesitzer oder das Autohaus am Tacho gedreht hat? Das kann man ja nicht wirklich beweisen...
Wenn man das hochrechet hat man am Ende ~170.000km
Egal mit dm Gutachten der Dekra gehst Du einfach mal ganz locker ins Autohaus damit hast Du nichts mehr zu tun . Du wirst Dich wundern wie freundlich die plötzlich zu Dir sein werden .
VW würde nie am Tacho manipulieren davon kannst Du mal ausgehen ! Das ist allein Sache des Vorbesitzers und für den endet das vor Gericht !
Hab ihn nicht beim Vertragshändler gekauft. Die erste Steuerkette wurde 2014 bei 61.000km auf Kulanz gemacht
Die Scheckhefteinträge sind alle gefälscht, die Inspektionen wurden alle zu anderen Zeitpunkten durchgeführt
VW hat noch nicht Mal bei Autos die nur ein paar Jahre alt waren bei einer gerissenen Kette irgendwas übernommen. VW ist da ganz groß drin Garantie oder Kulanzanträge abzulehen
Leider mache ich mir bei einem 11 Jahre alten Auto keine großartigen Hoffnungen 😫
Nummer 1 der Motor ist tot. Nummer 2 das Problem mit den Ketten ist bei VW bekannt wird aber gern abgelehnt. Nach 6 Monaten musst du nachweisen daß der Mangel schon beim Kauf da war
Oh mist, das mit den TSI Steuerketten war mir bekannt, aber bei 74.000km habe ich nicht vermutet das sie schon defekt sein kann 😥.
Nach 6 Monaten musst du nachweisen daß der Mangel schon beim Kauf da war
Das kann ich nicht, oder?
Sei froh, gibt Leute, die hatten den Motorschaden schon bei halber Laufleistung, und das waren nicht wenige.
Bin nicht wirklich froh. Das Auto ist jetzt praktisch wertlos
Tja... Nächstes mal ein gutes Auto kaufen, auch, wenns billiger ist.
Ich mach mir keine Vorwürfe, weil ich dachte VW wäre gut.
Traurig. Sind trotzdem sehr schöne Autos, deswegen wird der nächste sicher wieder ein VW, Seat oder Škoda
Schön ist Geschmackssache. VW ist für das was sie qualitativ bieten viel zu teuer. Leider haben auch Seat und Skoda ihre Preise ziemlich angezogen.
Ich muss den wahrscheinlich bei VW gegen einen neuen in Zahlung geben. Das Auto ist ja jetzt echt nichts mehr wert...
Bei so einer schlechten Erfahrung.... manche sind echt unbelehrbar.....
In den ersten 6 Monaten ist davon auszugehen daß der defekt schon da war und der Händler muss das Gegenteil beweisen. Nach 6 Monaten ist der Eigentümer in der Beweispflicht
besteht ein Anspruch auf Gewährleistung?
nur wenn du dem Verkäufer nachweisen kannst, dass der Schaden bei Kauf bereits vorlag, kannst du das?
nach 6 Monaten tritt eine Beweislastumkehr ein.
Die Reparaturkosten werden vermutlich im vierstelligen Bereich liegen. Das Auto ist elf Jahre alt, da kann, vor allem bei den TSI-Motoren von VAG, die Steuerkette schon mal schlapp machen.
Die Steuerkette ist bei den TSI-Motoren eine Schwachstelle, für VW-Maßstäbe sind 80.000 km ein normaler Wert. Es gibt viele Fahrzeuge, die schon früher verreckt sind. Bei anderen Fabrikaten wäre an eine gerissene oder gelängte Steuerkette bei einer solchen geringen Laufleistung nicht zu denken.
Aus 1.Hand ist das Auto aber, meinst du der Kilometerstand ist unrealistisch?