VW Polo 2012 gut?
Hey
Kann man den VW Polo aus 2012 gut kaufen? Bezogen auf die Steuerkette...
Wenn nein, ist das Problem behoben wenn man die Steuerkette "einfach" wechseln lässt?
Danke im Voraus!
2 Antworten
Bei dem Polo waren mal die Motoren die vor 2011 produziert wurden problematisch. Bei denen bestand die große Gefahr das die Steuerkette um- bzw. überspringt.
Das bezog sich meine ich auf die 1.2 TSI Motoren. Es gab dazu auch mal einen Motorcode. Die waren CBZA, B, C im Polo 6R von '09 bis '14.
Wer einen Polo mit einem solchen Motor kaufen möchte sollte also vorsichtig sein. Ansonsten ist es wie mit gebrauchten eben immer ist. Man achtet auf den Zustand, Schäden usw..
So weit ich weiß zumindest nicht mehr die mit dem oben erwähnten Motorcodes.
Es spricht nichts grundsätzlich gegen einen 6R, du musst halt nur aufpassen welchen.
Die 1.4 hatten beim dem EA111 Motor auch Probleme. Hier kam es vor das zwar nicht die Steuerkette an sich problematisch war, wohl aber Anbauteile wie z.B der Kettenspanner, Gleiterlager (Führungen).
Bedingt dadurch kam es vor das die Steuerkette durch den erhöhten Verschleiß der Teile überspringt, weil sie durch den Kettenspanner nicht mehr gespannt wird.
Zudem gab es bei den Motoren einen erhöhten Ölverbrauch. Das liegt oder lag an einer Dichtung - genauer gesagt - der Ölablassdichtung.
Dazu kamen mal Kohlenstoffablagerungen, Probleme mit der MKL, es kann zu defekten Fahrwerksfedern kommen und es war mal vom überdurchschnittlich hohem Rostbefall an der Abgasanlage zu lesen.
Das alles wurde mit dem EA211 Motor weitestgehend behoben. Wichtig dabei ist zu erwähnen das diese ganzen Fehler auftreten KÖNNEN aber nicht zwingend auch MÜSSEN. Wie schon von mir erwähnt muss man sich das Fahrzeug sehr genau anschauen. Bei bedarf gebe ich dir gerne Tipps worauf du zwingend achten musst.
Für Privatkauf dann wahrscheinlich zu unsicher wenn man sich nicht auskennt
Ist die Frage: Wenn man bei'm 1.2 TSI eine bessere Steuerkette für 500-100€ einbauen lässt. Ist das Problem dann behoben ?
Wie sieht es mit den Dieselmotoren aus?
Es gibt keine wirklich bessere Steuerkette. Die Kette und der Kettentrieb sind ab Werk schon eine völlige Fehlkonstruktion gewesen. Hier sollte es einfach nur billig und noch billiger sein
Nein. Das will ich so nicht unbedingt sagen. Wer sich ein Fahrzeug bzw. erst recht ein Gebrauchtes kaufen möchte, muss sich vorher schon Gedanken darum machen.
Und vor allem nimmt man sich immer jemanden mit, der sich im Zweifel damit besser auskennt. Sonst fliegt man da unter Umständen wirklich auf die Nase. Abgesehen davon hören und sehen zwei besser als einer.
Wie schon geschrieben. Es Ist nicht das das man Polo's aus der Zeit nicht kaufen könnte. Wenn alles (Nachweislich!) behoben wurde kann man das schon. Zu der Steuerkette an sich hat *DerBayer80) ja schon was geschrieben.
Im übrigen kauft man sich kein Fahrzeug bei dem man nach dem Kauf sofort die Steuerkette wechseln lassen muss. Der Mist kann böse ins Geld gehen. Davon ist also aus meiner Sicht abzuraten.
Wie AlterHaudegen75 schon schrieb sind die älteren 1,2 und 1,4 Motoren eher mit Vorsicht zu genießen. Beide neigen auch dazu, das im Winter bei viel Kurzstreckeneinsatz das Kondenswasser in der Ölwanne gefriert. Das ist, wenn der dazu nötige Rückruf nicht durchgeführt wurde, der unweigerlich Motorexitus.
Ansonsten sei noch angemerkt das die Polos aus den Jahren sehr gerne und sehr viel rosten.
Die Diesel sind, entsprechende Wartung vorausgesetzt OK. Neigen aber, wie fast alle VW Motoren zum Ölverbrauch. Jedoch sind die Diesel nur empfehlenswert wenn du wirklich damit fährst. Kurzstrecke und nicht warm werden, mögen die nicht besonders. Folge sind dann Probleme mit der Abgasrückführung und dem DPF
Nach 2011 wurden die also nicht mehr verbaut?