VW Lupo 1,2 TDI (3 L) oder 1,4 TDI?
Eine Frage an die Lupofahrer und Autokenner:
Ich möchte mir ein neues/altes Auto kaufen. Wichtig ist mir in erster Linie die Sparsamkeit im Verbrauch, aber auch die Folgekosten spielen natürlich eine Rolle. Ich habe nun 2 Autos (beide mit neuem TÜV) in der näheren Auswahl, was meint ihr dazu?
Lupo 1,2 TDI
-Diesel
-Verbrauch +-3-4 Liter
-61 PS und Automatik
-262 500 km (2001)
-ein paar Spielereien wie Sitzheizung, Schiebedach, Lederlenkrad
-Allwetterreifen
-schöne Farbe, ca 200 teuerer als der andere
Lupo 1,4 TDI
-Diesel
-350 000 km (2002)
-Verbrauch ca. 5 Liter, +- halber Liter
-75 PS manuelle Schaltung
-8 fache Bereifung
-Klima und ein paar Speilereien wie Bluetooth und Freisprechanlage
-Winter und Sommerreifen
-wenier schöne Farbe, aber vor einiger Zeit neu lakiert, günstiger als der andere
So nun eigentlich tendiere ich zum 3 L Modell, aber ich mache mir Sorgen, weil ich gelesen habe, er wäre eher was für Leute, dei selbst reparieren können. Es würde sich wohl kaum jemand mit der Technik auskennen, Reperaturen wären teuer. Mein Freund meint jedoch, wenn ein Auto neuen TÜV bekommt un dbereits soweit gelaufen ist, sind die meisten "Serienmäßgen" Kinderkrankheiten wahrscheinlich schon behoben. Ich denke nach einiger Recherche, selbst als "Ersatzteilager" könnte ich für das Auto noch mehr verlangen, als für andere und der Wertverlust scheint allgemein geringer zu sein. Leider fahre ich auch lieber Manuell als Automatik; Und wenn ich schon "Tetris" spiele, dann soll es sich wenigstens im Verbrauch lohnen...
Der 1,4 TDI hat aber bessere Bereifung, bisschen mehr PS, eine manuelle Schaltung und etwas bessere Ausstattung zu bieten, dafür aber den höheren Verbrauch und deutlich mehr Kilometer.. Angeblich lässt er sich aber leichter reparieren und ist weniger empfindlich.
Zum Lupo: Klar hab ich auch über den Seat Arosa nachgedacht.. Der Lupo gefällt mir aber um Längen besser;
Eingesetzt werden soll das Auto vor allem für Mittel bis Langstrecken und vorraussichtlich erstmal ein Jahr lang. Was meint ihr dazu? Besonders interessiert mich die Grundsätzliche Frage 1,2 VS 1,4...
2 Stimmen
2 Antworten
Wenn Du ein versierter Handschalter bist, und weißt, wie man sparsam fährt, dann auf jeden Fall den 1.4 TDI. Das automatisierte Getriebe des 1.2 TDI fällt im Alter gerne mal mit Macken auf, der 1.4 TDI ist fast genauso sparsam, hat dabei zusätzlich noch mehr Kraftreserven.
Bedenke so oder so, dass alle hier genannten Motoren trotz ihrer hohen Effizienz aufgrund essentiell fehlender Komponenten zur Abgasreinigung (kein Rußfilter, keine N0x - Nachbehandlungseinrichtung) keine Umweltengel sind. Demzufolge erhalten die meisten davon (den 1.2 TDI in der Grundausstattung ausgenommen) auch nur die Gelbe Plakette, was quasi einem Einfahrverbot in Deutsche Städte entspricht.
Für mich persönlich wäre hier das Getriebe ausschlagebend. Beide haben allerdings schon sehr viele Kilometer. Deshalb muss da halt alles stimmen. Ansonsten würd ich einfach lieber Handschalter fahren. Aber wenn trotz der wirklich hohen Kilometeranzahl alles stimme warum nicht.
Danke für die Antwort!
Der 1,2 TDI aus der Beschreibung hat tatsächlich die grüne Plakette, zwar nur Euro 4 aber immerhin... Der andere liegt bei Euro 3. Ich fahre seit über 10 Jahren Handschaltung und schon immer sehr sparsam, darauf hab ich immer wert gelegt.
Machen aber die 14 PS wirklich so einen großen Unterschied, wenn man das ganz geringe Gewicht des 1,2 bedenkt?
Klingt jetzt blöd, aber auch die Farbe spielt eine Rolle.. Wäre der 1,4 er gelb oder rot, dann wäre es klar ;-)