Vorteig geht nicht?
Hi, ich mache gerade einen Hefeteig. Bin in der Küche nicht allzu versiert, mir ist aber klar wozu ein Vorteig wichtig ist.
In der Anleitung steht, ich solle einen halben Würfel Hefe, einen Teelöffel Zucker und 300ml lauwarmes Wasser verrühren und 10-15min abgedeckt stehen lassen, bis leichter Schaum auf der Oberfläche ist.
Nun warte ich seit 30min und von Schaum keine Rede, nur winzige einzelne Blasen die aufsteigen und sofort platzen.
Ist das so ok? Oder was läuft falsch, wie kann ich den Vorteig noch retten? Ich habe keine Hefe mehr, aber die verwendete war noch haltbar und die Schüssel steht nicht im Kalten. Danke schonmal!
7 Antworten
Bei den derzeitigen Temperaturen würde ich mir da kaum Gedanken machen: wenn Bläschen zu beobachten sind, ist die Hefe bereits am Werken! Einfach weiterarbeiten.
Im Video siehst Du wie der Vorteig normalerweise aussieht.
Je nach Temperatur und Feuchtigkeit brauchen die Hefepilze Zeit um sich zu vermehren. Eigentlich kann nicht viel schiefgehen, wichtig ist nur, dass die Flüssigkeit nicht über 30 Grad warm war, sonst wurden die Hefepilze zerstört und der Hefeteig geht nicht auf.
https://youtube.com/watch?v=radz6bQkROs
Hast du die Hefe zerbröckelt, steht die Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort? Also ehrlich gesagt der Teig kann auCh was werden wenn keine Blasen da sind, mach einfach jetzt nach Rezept weiter, das klappt schon :)
Die Hefe arbeitet sozusagen, wenn du Bläschen siehst
Also bei mir hat sich bei Hefe noch nie wirklich "Schaum" gebildet.. ich denke das sollte trotzdem klappen