Voreinstellung Heizkörperventil?
Liebe Leute,
kennt jemand von euch dieses Heizkörperventil?
Ist es voreinstellbar?
Ich würde das Ventil gerne maximal öffnen, wisst ihr in welcher Stellung das wäre?
Danke und lg!
Edit: Es geht mir um die Voreinstellung des Ventils, nicht um den Stift den dann der Thermostatkopf steuert.
Edit 2: Es lässt sich das vorderste Element rund um den Stift, genau so wie bei voreinstellbaren Ventilen, drehen. Es ändert sich auch das Durchflussgeräusch, aber ich konnte noch nicht wirklich heraus finden wann es wie weit offen ist. Da hilft wohl nur ausprobieren und beobachten
5 Antworten
Es gibt bei dem Ventil keine Voreinstellung. Es ist somit schon auf maximale Leistung eingestellt.
Das ist ein normales Thermostatventil. Da gibt es keine Voreinstellung. Wenn du das Thermostat hoch drehst, hast du die maximale Leistung.
Der Heizkörper sollte innerhalb von 5 Minuten warm sein.
Es lässt sich das vorderste Element rund um den Stift, genau so wie bei voreinstellbaren Ventilen, drehen. Es ändert sich auch das Durchflussgeräusch, aber ich konnte noch nicht wirklich heraus finden wann es wie weit offen ist. Da hilft wohl nur ausprobieren und beobachten.
Meinst du den hydraulischen Abgleich? Das Ventil sieht recht alt aus, denke nicht, dass das die Möglichkeit hat.
Da fehlt der Thermostatkopf.
Wenn der allerdings nicht vorhanden ist, ist das Ventil ohnehin maximal geöffnet (erkennbar an dem weit herausstehenden Stift).
Es geht mir um die Voreinstellung des Ventils, nicht um den Stift den dann der Thermostatkopf steuert.
Um welches Fabrikat handelt es sich?
Bei älteren Ventilen ist das nicht möglich.
Es kann aber sein, dass das Rücklaufabsperrventil nicht ganz aufgedreht ist.
So sieht das bei einem Voreinstelbaren Ventil aus.

Es gibt bei dem Ventil keine Voreinstellung
Bei neueren schon -> "hydraulischer Abgleich"