Heizungsventil 0 Stellung defekt, lässt sich nicht abstellen?
Hallo,
wir haben hier gerade ein großes Problem die Heizung im Kinderzimmer ging plötzlich an und lässt sich nicht mehr abstellen, es ist kein Rücklaufventil vorhanden. Der mittlere Stift der das Ventil eigentlich schließen soll lässt sich ohne Probleme bewegen aber man hört trotzdem das Wasser durchfließt trotz 0 Stellung. Ich habe schon leicht mit einem Hammer gegen das Ventil geklopft und öfter hin und her bewegt ...
Wir haben keine Möglichkeit die Heizung komplett abzustellen und können tagsüber auch kein Fenster öffnen (5 Jähriges Kind) und der Vermieter sagt das es gut eine Woche dauern kann da es "kein Notfall ist" sind ja nur knappe 30°C draußen und eine Heizung mit gut 35°C die da läuft...
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Ventil trotzdem zu schließen?


5 Antworten
Wenn der Stift komplett von Hand bzw mit Werkzeug rein gedrückt wird, läuft die Heizung trotzdem noch?
Es ist extrem selten, dass das Ventil an sich kaputt geht. Eher das Thermostat und von Danfoss recht häufig.
Wenn das Ventil in Ordnung ist, würde ich in das Thermostat was rein stecken, womit der Stift gedrückt bleibt und dann das Thermostat wieder drauf schrauben. So bleibt der Stift dauerhaft gedrückt.
Ps: wenn ihr das Thermostat remontiert, muss es komplett geöffnet sein!
Ja ich habe den Stift komplett rein gedrückt ohne das Thermostat dran und die Heizung lief immer noch, man hat das Wasser recht laut durchrauschen hören.
Das Thermostat selber sieht nicht defekt aus und der Stift wird auch rein gedrückt, ich werde mal etwas dazwischen klemmen damit der Stift evtl weiter hinein gedrückt wird.
Leg zwischen Ventil und Thermostatkof 1 Cent-Stück als Übergangslösung, bis es getauscht wird.
Der Vermieter sollte sich endlich die Mühe machen, die Heizung auf "Sommerbetrieb" umzuschalten, denn die Heizungspumpe muß mit aller Kraft, gegen sämtlich geschlossene Thermostatventile arbeiten.
Bei deinem Heizkörper hat die Pumpe einen Werg gefunden durchzufließen, deshalb die lauten Zischgeräusche.
Wahrscheinlich ist der Thermventileinsatz defekt, aber trotzdem könntes du versuchen, mit Klebeband und Metallhülse, den Stift hineindrücken und zu befestigen.
Zumindest ist der Heizkörper dann gedrosselt.
Das Ventil muss ausgetauscht werden den es dürfte kaputt oder zu sitzen zb sollten Ventile alle 5 Jahre ausgetauscht werden.euren -vermieter würde ich mal frage ob er gerne eine anzeige am hals wegen Kindes mishandlung (körperverletzung) haben möchte zb weil wegen ihm die Heizung nicht repariert wird und es dadurch viel zu heis im Kinderzimmer wird zb wen es draußen 31 Grad sind 36 in dem zimmer!
Bei solchen Außentemperaturen dürfte die Heizung gar nicht heizten das heist euer Vermieter hat vermutlich das selber zusammen gepfuscht! wen das so ist dann einfach den Schornsteinfeger informieren!
Falls unten am Heizkörper Ventil eine Absperrung ist dann sperr dort das ab den dann bleibt der Körperlichkeit aus!
Ist eine Absperrung vorhanden reicht dafür schon ein Inbusschlüssel aus!
Warum schaltet sich bei den Temperaturen nicht die komplette Heizung aus.
In welcher Region ist das? Wüßte nicht wo zur Zeit 30 Grad sind.
Man könnte auch nasse Tücher über den Heizkörper hängen.
Das ist irrelevant in welcher Region das ist und wie schon geschrieben können wir die Heizung nicht abstellen da wir nicht mal in den Heizungsraum kommen würden und die frage wieso die überhaupt läuft kann ich leider auch nicht beantworten, vielleicht wegen den ganzen Omas und Opas die selbst im Sommer die Heizung an haben? xD
Das mit den Handtüchern ist eine gute Idee, das werde ich machen.