Voraussetzungen für das Studium als Innenarchitekt/in.. ist das mit dem fachabitur im sozialen und Gesundheitsbereich möglich?
Ich mache zurzeit mein fachabitur im sozialen und Gesundheitsbereich, ist es mit diesem Abschluss möglich Innenarchitektur zu studieren? Und in welchem Rahmen liegt der NC der letzten Jahre ?
4 Antworten
Wenn du die Fachhochschulreife erwirbst und nicht eine fachgebunde Fachhochschulreife, dann kannst du alles auf allen Fachhochschulen studieren. In einigen Bundesländern (Hessen, Brandenburg) kann man mit der Fachhochschulreife sogar an Universitäten.
Also, schau dich mal um, wo man überall Innenarchitektur studieren kann:
Und dann überprüfe die Zulassungsvoraussetzungen und wenn die NCs an den einzelnen Hochschulen.
Ich bin mir recht sicher, dass du auch mit einer guten Fachhochschulreife Chancen hast.
Viel Erfolg!
Halllo, die Fachrichtung eines Fachabiturs spielt keine Rolle , Du kannst damit alles an Fachhochschulen studieren, in einigen Bundesländern sogar bestimmte Studiengänge an Universitäten.Auch an einigen Kunsthochschulen wird dieser Studiengang angeboten.Würde mich an Deiner Stelle mit der Studienberatung der Kunst-und Fach-Hochschulen in Verbindung setzen, die für Dich infrage kommen und über die Aufnbahmebedingungen informieren.
Innenarchitektur kannst du schon an Fachhochschulen studieren (https://www.hs-kl.de/bauen-und-gestalten/studiengaenge-fachbereich-bauen-und-gestalten/innenarchitektur/)
Dafür wird sogar nur die Fachhochschulreife benötigt. Da das Fachabitur ein noch höherer Abschluss ist, kannst du das also studieren.
Bei manchen Schulen wirst Du eine Mappe mit Zeichnungen vorlegen und einen Eignungstest machen müssen - aber sonst klar, theoretisch geht das. Bau/Büro Praktikum nicht vergessen. NC so um die aber schau selbst:
http://www.meineuni.de/studium/innenarchitektur/nc/
Noch ein Wort zu den Berufsaussichten von Innenarchitekten. Diese sind mit einem Wort - bescheiden.
Meine Empfehlung wäre da eher eine Möbelfachschule besuchen und Einrichtungsberater(in) werden. Das bist Du nämlich als Innenarchitekt(in) (zu 90%) eh eines Tages.
Aber, wenn es denn unbedingt sein muss - wenig Geld, keine Zeit für Familie und Beziehung, wenige Jobs, geht im übertragenen Sinn auf "die Knochen".
Ein Traumjob der sich leider (meist) als Albtraum erweist.