Hi,

Durch Bauchmuskeltraining alleine bekommst du kein Sixpack, egal, was für tolle Trainingspläne dir manche hier geben werden.

Um ein Sixpack zu haben, musst du einen entsprechend niedrigen Körperfettanteil haben - mindestens unter 11 Prozent, eher noch weniger.

Deinen Körperfettanteil senkst du, indem du durch ein Kaloriendefizit deinen Körper dazu zwingst, zur Energiegewinnung deine Fettreserven zu verbrennen.

Heißt: Du musst deine Ernährung ändern und weniger Kalorien zu dir nehmen, als du verbrennst. 

Das Training steht, wenn überhaupt, an zweiter Stelle. Ich kenne Leute, die ihren Bauch nie trainieren und trotzdem ein Sixpack haben, weil das eben über die Ernährung läuft.

...zur Antwort

Als erstes musst du den Gedanken loswerden, dass du wegen deines Jobs keine Zeit hast, dich gesund zu ernähren und Sport zu treiben.

Dafür hat jeder Zeit - solange du Zeit hast, irgendetwas zu essen, hast du auch Zeit, gesund zu essen. Ob du auf der Arbeit ein Fertiggericht in die Mikrowelle schmeißt, oder stattdessen Obst isst, kommt zeitlich auf's selbe raus.

Und auch um vier, fünfmal die Woche eine Stunde Sport zu treiben, hast du Zeit. Vielleicht musst du andere Hobbys dafür hinten anstellen, aber hier geht's ausschließlich um die Frage, was dir wichtiger ist.


...zur Antwort

Naja, fahr mal mit 20, 30 Sachen mit deinem Fahrrad gegen nen Fußgänger. Dann merkst du, warum du eine Gefahr für andere darstellst, wenn du besoffen Fahrrad fährst. Noch mehr merkt's aber der Fußgänger.


...zur Antwort

Hi,

Protein ist erstmal Protein, heißt für dich: Du berechnest die Eiweiße aus allen Lebensmitteln in deinen Tagesplan ein. Nur, weil unter Umständen die biologische Wertigkeit eines Proteins steigt, erhöht sich ja nicht die Menge des Proteins. Dein Körper kann nur mehr mit der gleichen Menge anfangen. Aber wenn wir auch das noch in unserem Ernährungsplan berücksichtigen sollen, kommen wir gar nicht mehr aus dem Rechnen raus.

Am besten, du achtest daruf, viele hochwertige Proteine zu dir zu nehmen. Also aus Fleisch, Fisch, Milchprodukten beispielsweise - nicht aus Soja, Erbsen, Reis bzw. billigen "Proteinriegeln" aus dem dm.

...zur Antwort

Hi,

in der Tat kann es sein, dass du, wenn du eine Klasse schon einmal wiederholt hast, sie nicht ein zweites Mal auf der selben Schule wiederholen darfst, sondern auf eine andere Schulform wechseln musst. Wenn das deine Frage war.

Dass es aber nur mit dem Alter zusammenhängt und du mit 18 keinen Abschluss mehr machen darfst, glaube ich aber nicht. Ich leg' dafür nicht meine Hand in's Feuer, da Bildung Ländersache und in jedem Bundesland anders geregelt ist. Aber ich habe mein Abi mit 19 gemacht und ich war nicht der älteste, mit mir haben 25-jährige ihr Abi geschrieben.

Wenn du nur unter 18 deinen Schulabschluss machen dürftest, würde das ja bedeuten, dass jeder, der aus irgend einem Grund (sitzen geblieben, lange krank gewesen, später eingeschult ...) 18 oder älter wäre, KEINEN Schulabschluss bekäme und damit keine Ausbildung machen oder ein Studium beginnen könnte. Was wäre das denn für ein Schwachsinn?

Wie gesagt: In jedem Bundesland wird's anders gehandhabt. Lebst du in RLP kann ich dir versichern, dass das, was deine Lehrerin sagte, falsch ist. Wohnst du woanders, google mal konkret nach deiner Frage bzw. frag' deinen Schulleiter oder direk das Bildungsministerium deines Bundeslandes.

...zur Antwort

Hi,

wie hoch den Körperfettanteil ist, hat nichts mit deinem Gewicht zu tun. 60 Kilo auf 1,75 sind absolut nicht zu viel - trotzdem kann viel davon Fett sein, DAS wäre dann wiederrum nicht so cool. Ich beispielsweise bin auch 1,75 groß, wiege aber 70 Kilo. Und ich bin nicht dick.

Das heißt aber nicht, dass du dich jetzt auf ne neue Zahl auf der Waage fokussieren sollst, und dir beispielsweise das Ziel setzt, auf 55 Kilo runterzukommen.

Das heißt viel mehr, dass du mit Krafttraining weitermachst, aber deine Ernährung änderst. Ob du zu- oder abnimmst, Körperfett oder Muskelmasse ansetzt, steuerst du hauptsächlich über deine Ernährung (Kalorienmenge, Verteilung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten). Dann, an zweiter Stelle kommt das Krafttraining.

...zur Antwort

Hi,

ich wüsste nicht, was gegen eine dauerhafte Einnahme von BCAA spechen sollte. Das sind einfach nur essentielle Aminosäuren, die dein Körper also benötigt. Das heißt nicht, dass du BCAA in Form von Pulver oder Kapseln supplementieren musst - du bekommst diese Aminosäuren bei einer ausgewogenen Ernährung auch aus anderen Quellen.

Aber es schadet deinem Körper auch nicht, wenn du in Pulverform ein paar Gramm mehr davon zu dir nimmst, als es der Durchschnittsdeutsche tut. Ist ja nichts künstliches oder schlechtes, sondern nur Protein.

...zur Antwort

Hi,

fünfmal die Woche kannst du schon ins Gym gehen - das ist manchmal, z.B. wenn du definieren möchtest, auch nötig. Einige gehen dann sogar sechsmal.

Zwei Stunden sollten es aber nicht sein. Zumindest nicht zwei Stunden reines Krafttraining. Der Grund: Nach 45 bis 60 Minuten beginnt dein Körper vermehrt Cortisol auszuschütten - ein Stresshormon, das katabol wirken kann.

So oder so: Achte in der Zeit, in der du fünfmal wöchentlich trainierst auf die Signale, die dir dein Körper sendet. Bist du zum Beispiel häufig müde, schlapp, bekommst Kreislaufprobleme oder schläfst schlecht, kann es sein, dass du im Übertraining gelandet bist. Dann solltest du dein Pensum runterschrauben.

...zur Antwort

Hi,

du solltest dich schon so gut wie zu 100% fit fühlen. Ansonsten kann der Schuss schnell nach hinten losgehen - Stichwort Herzmuskelentzündung.

Wenn du dann wieder mit dem Training beginnst, solltest du beim Kraftsport erstmal checken, ob sich deine Kraftwerte verändert haben. Fang also am besten jede Übung mit einem etwas leichteren Gewicht an, als du es zuletzt stemmen konntest. Dann siehst du, ob du etwas an Kraft verloren hast oder so weitermachen kannst, wie bisher.

Beim Fußball kenn' ich mich nicht aus, denke aber, dass du da von Anfang an Vollgas geben kannst. Wie gesagt: Wenn du wieder ganz gesund bist.

...zur Antwort

Naja, anders wird's aber nicht gehen.

Wenn du bisher nicht zugenommen hast, hast du noch nicht genug gegessen. So einfach ist das.

Tipp: Ermittle deinen Kalorienbedarf (bspw. hier: https://www.rockanutrition.de/pages/kalorienrechner)

und nimm täglich 200 bis 300 kcal mehr zu dir, als dein Körper eigentlich benötigt.

Dann wirst du zunehmen - wenn du die Makronährstoffe richtig verteilst und Kraftsport betreibst wird's auch hauptsächlich Muskelmasse sein.

...zur Antwort

Hi,

ich komme am besten damit klar, wenn ich die Kohlenhydrate von meinem Ausgangslevel Schritt für Schritt reduziere und dann längere Zeit ketogen lebe - also so gut wie gar keine Kohlenhydrate esse. Als Richtwert gilt hier weniger als 50 Gramm pro Tag.

Das kann man machen, muss man aber nicht. Ketogen ist letztlich auch was anderes als Low Carb - aber ich streiche die Kohlenhydrate lieber ganz, als nur weniger als sonst zu essen. Ich habe gemerkt, dass mein Körper nach mehr Carbs verlangt, wenn er noch einige bekommt. Wenn ich die Kohlenhydrate aber so niedrig halte wie möglich, komm ich super damit klar und hab so gut wie keinen Heißhunger.

...zur Antwort

Hi,

Bauchmuskeltraining macht deinen Bauch insofern dicker, als dass sich die Muskeln durch das Training vergrößern können und dadurch den Umfang deines Bauches vergrößern.

Allerdings kann dein Bauchumfang täglich schwanken - durch die Menge an Essen, die gerade so in dir ist.

Du solltest ja, wenn du entsprechend definiert bist, sehen, ob deine Bauchmskeln ausgeprägter sind, als noch vor ein paar Tagen.

Wenn du aber gerade im Kalorienüberschuss bist, kann's natürlich auch sein, dass du Fett angelegt hast.

...zur Antwort

Naja, sowas kann schon passieren - ist es ja auch schon oft genug ...

Ich würd's nicht tun, auch einfach deshalb, weil du im Dunkeln nichts siehst und über irgendetwas stolpern und hinfliegen könntest.

Warte doch noch etwas, bis es Abends länger hell bleibt. Im Sommer ist es dann noch um 21 Uhr hell und du kannst joggen.

Oder besorg dir nen Kampfhund. ;)

...zur Antwort

In erster Linie funktioniert diese Diät aus dem selben Grund, warum auch andere Diätformen einen abnehmen lassen: Weil du dich im Kaloriendefizit bewegst. Du nimmst also weniger Kalorien zu dir, als dein Körper vebrennt. Würdest du das nicht tun, würdest du nicht abnehmen, egal wie sehr du auf Kohlenhydrate verzichtest.

Die Grundlage ist also ein Kaloriendefizit - wenn du dazu noch hauptsächlich auf Kohlenhydrate verzichtest, nimmst du damit deinem Körper eine der für ihn wahrscheinlich liebsten Energiequellen weg. Denn in unserer gängigen Ernährungsweise nehmen wir normalerweise sehr viele Kohlenhydrate zu uns. Fehlen die auf einmal, muss sich dein Körper nach einer alternativen Energiequelle umsehen, sofern er eben insgesamt weniger Kalorien bekommt. Damit er nicht an die Muskelmasse geht, ist eine hohe Proteinzufuhr während einer Diät wichtig. Damit bleibt ihm nur noch das körpereigene Fett.

Wahrscheinlich ist es eben dieser Effekt der Umgewöhnung, die die Low Carb Diät oft so erfolgreich sein lässt: Zusätzlich zu einigen Kalorien fehlt dem Körper auch noch seine Hauptenergiequelle.

Dass man während LC mehr Fette zu sich nimmt, stimmt, stellt aber kein Problem dar: Fette machen nicht fett. Fette sind zusammen mit den Proteinen die einzigen esentiellen Makronährstoffe. Kohlenhydrate sind eigentlich überflüssig - ohne die können wir problemlos überleben. Nehmen wir aber zu viele von ihnen zu uns, mehr als unser Körper gerade benötigt, wandelt er diese überschüssig Energie in Fett um und lagert es an. Das kann er theoretisch auch mit überschüssigen Nahrungsfetten, allerdings passiert es selten, dass du auf einen Schlag so viele Fette zu dir nimmst.

...zur Antwort

Um wessen Leben geht es denn - um deins oder das der anderen?

Niemand kann von dir erwarten, dies oder jenes zu tun. Weder deine Eltern, noch andere Verwandte, Freunde oder sonstwer hat das Recht, von dir zu erwarten, einen Schulabschluss zu machen, den DU abr nicht machen willst.

DU musst die Verantwortung für dein Leben und deine Karriere übernehmen. Wenn deine Entscheidung, eine Ausbildung statt dem Abi zu machen, andere enttäuscht, haben die eben Pech. So einfach ist das. Selbst wenn dir alle einreden, dass das Abi auch für dich das Beste wäre - wegen besseren Berufs- und Verdienstchancen, weil ein Job als Hebamme alles andere als finanzielle Unabhängigkeit bringt - hör' da bitte nicht drauf. Es geht im Leben in erster Linie nicht darum, Sicherheit im Beruf zu gewinnen und da viel Geld zu verdienen. Es geht darum, etwas zu tun, das dir Erfüllung bringt. Da steht das Geld an zweiter Stelle - bestenfalls - und absolute Sicherheit hat man sowieso nie.

Also: Verfolge deinen Plan, tu' das, was dich glücklich macht und alles andere wird sich schon regeln. Deinen Eltern und allen anderen wird gar nichts anderes übrig bleiben, als deine Entscheidung zu akzeptieren, eben weil es um dich geht, nicht um sie.

P.S: Die Fachhochschulreife bekommst du erst nach der 12. Klasse.

...zur Antwort

Naja, nach der 11. Klasse hast du ja keinen neuen Schulabschluss. Wenn du nun also die Schule abbrichst und eine Ausbildung beginnen willst, ist in erster Linie dein Zeugnis vom Realschulabschluss wichtig. Allerdings hast du, wenn du nicht von selbst das Zeugnis der 11. vorlegst, eine Lücke im Lebenslauf. Sobald der Betrieb dann nachfragt, kommst du in Erklärungsnot, wenn du das schlechte 11er-Zeugnis weiter verschweigen willst.

Wenn du aber die Fachhochschulreife (nach der 12.) oder das Abitur (nach der 13.) machen willst, zählt immer das Zeugnis von der jeweiligen Klasse. Allerdings ist erstmal die Frage, ob du überhaupt in die 12. versetzt wirst.

...zur Antwort