Vollautomatischer Plattenspieler?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Vollautomatischer Plattenspieler hat wie jeder andere Spieler einen "Tonarmlift", den man manuell bedienen kann.

Auf dem Bild ist es gut zu sehen:

Bild zum Beitrag

Wenn du z.B. mit dem 3. Titel einer Platte starten möchtest, hebst du den Tonarm mit dem Lift an, und führst den Tonarm zu Titel 3. Auf dem Weg zum Teller schaltet der Spieler dann bereits ein und dreht den Teller mit der eingestellten Drehzahl.

Bis auf ganz wenige Kuriositäten oder sehr alten Plattenspileren geht das bei jedem Vollautomaten so.

Erklärung:

Es gibt verschiedene Arten von Plattenspielern

Rein Manuell. Die Nadel wird von Hand aufgesetzt. Am Ende der Platte bleibt die Nadel in der Endlosrille und der Spieler dreht so lange bist du ihn von Hand abstellst

Manuell mit Endabschaltung: Die Nadel wird von Hand aufgesetzt. Am Ende der Platte hebt der Spieler den Tonarm hoch und schaltet sich ab.

Halbautomatisch: Die Nadel wird von Hand aufgesetzt. Am Ende der Platte, hebt Spieler den Tonarm an, führt in in seine Ruheposition zurück uns schaltet sich ab.

Vollautomatisch: Auf Knopfdruck startet der Plattenspieler. Er führt den Tonarm selbst zum Startbereich der Platte. Am Ende der Platte hebt Spieler den Tonarm an, führt in in seine Ruheposition zurück uns schaltet sich ab. manche Vollautomaten haben auch eine Wiederholfunktion (Repeat) Ein Vollautomat kann auch wie ein Halbautomatischer Plattenspieler verwendet werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Radio und Fernsehtechniker
 - (Audio, HiFi, Stereoanlage)

Ilmomss2004 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 10:36

Wow, super. Vielen Dank für die schnelle und echt ausführliche Erklärung. Viele Grüße

Colopia  10.03.2025, 10:45
@Ilmomss2004

Viel Spass mit dem Plattenhobby. Welcher Spieler soll es es werden?

darkhouse  10.03.2025, 14:31
@Ilmomss2004

Und Vinyl hört man ohne Track Skipping, dafür ist es nicht geeignet.

Ilmomss2004 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 16:16
@Colopia

Bin gerade noch am sondieren :-) Aber so die Richtung Dual cs 429 ist schon ganz gut denk ich. Aber noch nicht sicher. Hatte bis jetzt nen Technics. Aber der bekommt gerade immer mehr Macken. (27 Jahre alt)

Ilmomss2004 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 16:17
@darkhouse

Bin ich ganz bei Dir. Möchte nur die Möglichkeit haben falls.....

Colopia  11.03.2025, 08:45
@Ilmomss2004

Erwäge mal den den Thorens TD 102 A. Der hat ein deutlich hochwertigeres Tonarmlager als der Dual.

Ilmomss2004 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 10:30
@Colopia

Habe gestern Abend zufällig die Thorens Seite aufgerufen und mir die ganzen Geräte angeschaut. Der von Dir vorgeschlagene 102 ist schon echt klasse. Technische Daten passen zu meinen Vorstellungen und in Walnuss wäre er auch noch ein schöner, edler "Hingucker". Dankeschön für den Tipp. Steht jetzt mit auf meiner Liste.