Vodafone Kabel wirklich so schlecht, wie jeder sagt?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit Deinen Voraussetzungen wirst Du wahrscheinlich kaum negative Erfahrungen machen. Das Problem der einbrechenden Datenraten gibt es meist in Großstädten, wo viele Mieter über Kabelanschluss ins Internet gehen. Stell Dir z.B. einen 18-Stöcker vor, wenn die Bewohner Abends dann alle mit 4k streamen wollen, da reichen die Kapazitäten meist nicht weit. Auf einem Dorf mit 6k Leuten, die vermutlich überwiegend nicht mal einen Kabelanschluss haben, sollte das nicht zu einem Problem werden. Was allerdings grottig sein soll sind Support wenn doch mal was ist und der Vertrieb. Letzteres kann ich aus dem Mobilfunkbereich bestätigen, wobei das schon sehr lange her ist.


ErikD11 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 12:55

Vielen Dank Dir, endlich hört man mal anderen Meinungen. Auf Social Media und im Netz höre ich nur negatives…

rkwiss  19.11.2024, 13:21
@ErikD11

Naja, ein Vodafone-Kabelanschluss aufm Dorf ist ja m.E. nicht so häufig. Allerdings beurteile ich Vodafone als Unternehmen eher kritisch und würde mit denen direkt nicht wieder in Geschäftsbeziehung treten, nur falls das nicht so rübergekommen ist. Aber die Gefahr der Bandbreiteneinbrüche, um die es Dir ja hauptsächlich ging, sehe ich bei Deinen Voraussetzungen eher nicht. Und besser als eine 16 MBit (A-)DSL-Leitung wird es wohl allemal sein.

Hallo ErikD11,

probiere es am besten einfach mal aus. Du hast ja nichts zu verlieren. Kabel-Internetanschlüsse haben in der Tat den technischen Nachteil, dass sie Teil eines shared mediums sind. Das heißt: Wenn in Deinem Segment die Auslastung hoch hist, dann spüren das alle Teilnehmer an allen Anschlüssen gleichermaßen.

Es gibt jedoch Kabeltarife mit monatlicher Laufzeit - damit kannst Du einfach testen, wie Verbindungsqualität und die Auslastungssituation bei Dir vor Ort beschaffen ist. Und wenn diese nicht zufriedenstellend ist, kannst Du kurzfristig wieder zu DSL wechseln.

Viele Grüße

Dein Handyhase


ErikD11 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 15:00

Die Option steht nicht zur Verfügung, ich habe keine Lust auf das ganze zurückbuchen etc.

kommt auch ein wenig drauf an, wie groß euer Cluster ist. Wenn nicht zu viele Kunden mit zu viel Bandbreite an einem Strang hängen, gehts eigendlich recht gut. nur sind die Upload Bandbreiten im vergleich zum klassischen DSL mieserabel.

ich hatte zulezt einen 200er Vodafone Tarif mit Upolad Booster. STANDARTMÄSSSIG habe ich bei der Telekom genauso viel Upload. und was den Download angeht. klar, bei der Telekom sinds "Nur" 100, die aber stabil. Bei Vodafone war, sobald die Leute abends das Streamen etc. anfingen, Schicht im Schacht. mit glück kam ich dann auf 50, meistens nur 25


Thomasg  19.11.2024, 13:39

Das mit dem Upload stimmt schon lange nicht mehr, mittlerweile bietet Vodafone sogar höhere Uploadbandbreiten an, als bei DSL.

ErikD11 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 13:11

verstehe, nur mir sind leider die Hände gebunden… habe keine andere Möglichkeit, als eine Kabel Leitung bei Vodafone. Müsste sonst bei meinem 16mbit dsl bleiben…

Ich nutze seit ca. 10 Jahren Kabel, erst von Unitymedia, dann von vodafone, hauptsächlich in Kleinstädten. Die häufig berichteten Bandbreiteneinbrüche habe ich nie erlebt. Störungen gab es, wurden aber auch behoben. Der Support ist bei weitem nicht so mies, wie er oftmals dargestellt wird, zumindest nach meiner Erfahrung.


ErikD11 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 15:24

Danke von Deine Hilfe!

Nun wollte ich wissen, ob Vodafone was taugt und ob es wirklich zu sovielen Ausfällen kommt?

Natürlich kommt es wie bei allen technischen Systemen auch bei Vodafone zu Ausfällen. Technisch gesehen kann ich allerdings nichts gegen meine Kabelverbindung sagen, da ich kein Gamer bin und ein ping von 20 bis 25 ms für mich kein Problem darstellt und Ausfälle in meinem Fall selten sind. Die miesen Narrative über Vodafone erklären sich aber für mich über einen beinahe dysfunktionalen Support, wenn man ein Problem, über die FAQs hinaus, hat. Hat man ein Problem und alle üblichen FAQs abgearbeitet, ist schon leicht gereizt und versucht dann bei Vodafone eine Humanoiden zu erreichen oder nur eine Störung zu melden, dann steigt der Reizpegel schnell exponentiell an. Das dient dann keinesfalls dazu, über den Anbieter wohlwollend zu berichten.

Nur dass wir uns nicht missverstehen: Andere Anbieter habe ich an diesem Punkt auch nicht sehr viel besser erlebt.