Telekom Mitarbeiter vor Tür Betrug?
Hallo zusammen. Hab heute Abend zwei Leute vor der Tür gehabt die sich als Telekommitarbeiter ausgaben die waren ausgestattet mit Telekom Jacken alles drum und dran. Haben zu mir gemeint das bei unser Wohnblock die Glasfaserausgebaut wird und die Leitung auf neuen Dosen gelegt werden und wollen mal in die Wohnung rein um sich die DSL Anschlussdose und Router anzusehen.
Hab dann gemeint das ich garkein Telekomkunde bin und auch kein Glasfaser brauche. (Bin bei der Vodafon mit Kabelinternet. ) Der Mitarbeiter hat dann gemeint das läuft alles über Telekom, die werden sich sich mit der Vodafon in Kontakt setzen und alles regeln wir bekommen dann ein neuen DSL Router und das ganze läuft dann über DSL . Meine Kontakdaten wollten sie haben zum Abgleich mit der Vodafon sowie meine Bankverbindung um sicher zustellen das ich kein Schufaeintrag habe aus welchen Gründen auch immer.
Konnte die zwei irgendwie abwimmeln und hab weiter keine Infos sowie Unterschrift abgegeben.
Sind das tatsächlich Telekom Mitarbeiter gewesen? Ich habe immer mal wieder welche die an der Tür klopfen und mir ein Vertrag andrehen wollen, aber das hatte ich noch nie
15 Antworten
Die wahren echt. Das sind nur oftmals gute Lügner. Habe den Job auch Mal gemacht. Die wollen das du dein Internet Anschluss wechselst damit eine Provision für den geschriebenen Vertrag bekommst. Wie ein Autohändler bei einem Konzern verdient dann pro Sale eine Provision. Die kündigen dann dein Internet bei Vodafone und übernehmen den Anbieter für dich.
Das sind Autorisierte Telekom Vertriebler die für ein Subunternehmen arbeiten.
Es kursieren viele Meinungen dazu . Es gibt Drückerkolonnen , wenn wir uns mal in die Vergangenheit begeben ,haben die Tür zu Tür alle Einwohner abgeklopft und früher Zeitungen und ähnliches verkauft. Am Anfang ein Eintrrägliches Geschäft. Später wurde es immer schwieriger bis das irgendwann ( nicht überall aber überwiegend) zum Stillstand kam. Irgendwann sind Sie dann auf Internet Verträge Umgeschwenkt egal welcher Anbieter, Vodafone,O2 ,Telekom .etc. Es ist ein leichtes heutzutage Berufsbekleidung ,Ausweise und ähnliches sich zu Beschaffen und auszusehen wie jemand der bei der Firma Arbeitet. Bei mir waren sie auch 2 mal konnte sie aber auch hier Abwimmeln weil ich Vodafon Kunde bin. Ich bin von der Telekom vor Jahren weg weil sie einfach zu Teuer sind. Sie Bieten viel keine Frage aber dafür zahlst du auch !
Daher kann man sich dann auch die Frage stellen brauche ich das alles wirklich ?
Diese Drückerkolonnen verdienen Pro Auftrag. Ich war selbst in den 1990er Jahren 3 Monate bei so einer Gruppe die Deutschlandweit agierte. Und 2010 in einer die nur mit Internet und "Telekom" arbeitete.
Ich kann nur aus meinen Bereichen Beschreiben woanders kann es mehr oder auch weniger sein.
In den 1990er Jahren bekam ich pro Abgeschlossenen Vertrag " Abo" einer Zeitschrift
15 DM. Hast du in der Woche 100 geschafft. 1500DM Bar auf die Kralle , Woche für Woche ,sofern du 100 Schaffst. Macht Ohne Versicherung oder andere Beiträge zu Bezahlen also rein Steuerfrei 6000 DM Pro Monat im Idealfall. Das Geld bekamst damals Bar von einem "Vermittler" im Büro Pro Woche ausbezahlt oder jemand anderes brachte es dir dann mit wenn du weiter weg warst vom Büro.
In 2010 waren nur Verträge für das Internet Interessant also DSL,Kabel etc.
Wir bekamen passende Berufsbekleidung gestellt. Ausweise waren meist einfache Kopien die man so auf den Ersten Blick nicht als Fälschung erkennen konnte.
Man lief von Tür zu Tür ,wer aufmacht ein paar Fragen Gestellt und dann abgewartet ob Kunde zusitimmt oder nicht.
Für einen einfachen DSL Vertrag (Telefon) nur Internet --> 100€
Für Kombi Vertag mit Telefon Analog oder und ISDN --> 120€
Für Kabel (egal welcher Anbieter ) --> 150€
Mit Telefon ISDN und oder Analog ,je nachdem --175€
Wenn du 10 Pro Woche schaffst, 1000 - 1750€ , Woche für Woche, Steuerfrei und keine Abzüge wegen Rente,Krankenkasse oder Ähnlichem. In den 3 Monaten konnte ich so in der Woche im Schnitt 15-25 Abschließen und gehörte zu den Besseren "Vertretern". Natürlich wollen die Jungs dich haben wenn du Geld bringst ,aber ich bin rechtzeitig bevor dann die "Vernunfttruppe" ankam schon Weg gewesen :-) . Auch hier gibt es Feste Vorgaben die man Erfüllen muss. Bist du jemand der diese nicht Erfüllt , wirst du "Behandelt" bis du es dann kannst.
Wenn man solchen Besuch mal jemals bekommt , einfach höflich und freundlich Nein danke kein Interesse sagen und auch Mitteilen welcher Anbieter man ist ( Vodafone oder veraltet Unitymedia ,etc.) die Leute NICHT INS HAUS LASSEN !
Es gibt auch einige unter denen die Schwarze Schafe sind und gerne auch Sachen Mitgehen lassen. Also Diebstahl und anderes. Aber das Merkt man erst wenn es zu Spät ist.
Bei Fragen dazu wende dich an mich , Mehr als Nein kann ich nicht schreiben und Beißen tu ich auch nicht.
Ich kenne es nur dass Techniker Mal ans Hausanschluss müssen weil der Nachbar Störung hat. Oder Mietwohnungen mal kurz anschauen wo die nächste Stromversorgung ist falls zukünftige Mieter Glasfaser bestellen. Aber IBAN oder so wird nicht gefragt. Auch keine Unterschrift wird verlangt, falls man nicht beauftragt wurde
Hatten die schwarze Mappen mit Nashörnern drauf?
Dann waren das Leute von Ranger Marketing. Die sind wirklich Vertriebspartner der Telekom und machen normale, gültige Verträge.
Die Methoden sind aber, je nach Mitarbeiter, äußerst fragwürdig. Die erzählen einem gerne was vom Pferd um ne Unterschrift zu bekommen. Ich kenn Fälle wo einem Hausbesitzer ne DSL Flat für den Fahrstuhl verkauft wurde, die keinerlei Sinn machte. Oder auch gerne ältere Leute, die mit ihrem normalen Grundanschluss gut zurecht kamen haben auf einmal ein Entertain-Paket gehabt (so hieß das damals noch).
Ich hatte leider auch mal 2 Monate in meinem Leben das "Vergnügen" dort zu arbeiten. Ist halt nix geworden, weil das völlig meinem Naturell widerspricht.
Um da seinen Lebensunterhalt mit verdienen zu können muss man schon ziemlich abgebrüht sein.
Das waren definitiv Betrüger. Telekom macht nicht die Arbeit von Vodafone. Außerdem hätte dich eher ein Call Center belästigt und keine Leute vor der Tür.
Die Jacken können gefälscht sein bzw von früheren Mitarbeitern stammen.
Selbst wenn es wirklich welche von der Telekom waren, dann hätten sie niemals nach deiner Bankverbindung gefragt. Das sind höchst sensible Daten die sich nicht mal über Telefon abfragen dürfen.