Verwendung der Beeren von Eibe?
Unsere Eibe (Taxus) trägt sehr schöne Beeren. Kann man diese zu irgendwas verwenden oder sind die giftig?
7 Antworten
Wie viele sagen. Das Fruchtfleisch ist sehr wohlschmeckend und ich esse jedes Jahr welche direkt vom Baum. Für Marmelade wäre mir das viel zu viel Aufwand denn wenn man das Fleisch von den Kernen trennen will erweist sich das schon im Mund als sehr schwierig weil das Fleisch sehr schleimig ist. Das mit der Hand zu machen um vielleicht ein Pfund Fruchtfleisch raus zu bekommen ist Wahnsinn. Wenn man sie im Mund hat und trennt gibt es die erste weiche Schicht die sehr gut abgeht und dann um den Kern herum noch eine zweite etwas härtere die schon viel schlechter abgeht und die ich aus Sicherheit auch nicht versuche ab zu knuppeln.
Also geringe Mengen so essen mit der gewissen Sorgfalt ja, zur Verarbeitung würde ich sagen Nein.
lG aus Thüringen
Wie schon geschrieben wurde, an der Eibe ist alles giftig, außer dem Fruchtfleisch der Beeren.
Ich hatte auch schon länger im Sinn, mal Marmelade davon zu kochen. Nur, wehe wenn dir ein Kern in die Marmelade flutscht. Es gibt ja auch keine Kirschmarmelade, garantiert ohne Kerne. Und wenn dann der Konsument auch noch drauf beißt ... das wäre so wie Fugu.
Von rechts wegen müßte man so eine Marmelade vor dem Abfüllen röntgen.
Guten Appetit
Wenn man von Hand entkernt, bleibt auch nix zurück, auch bei Kirschen nicht. Wir reden hier ja nicht von maschineller Herstellung.
Das rote Fruchtfleisch ist nicht giftig, die Kerne aber schon, sogar sehr giftig. Und der Rest der Pflanze auch.
Aus dem Fruchtfleisch kann man Marmelade/Gelee oder Sirup machen, alles ,was man aus anderen Früchten auch machen kann. Das Netz bietet sicher etliche Rezepte.
Alles an der Eibe ist giftig.
Man kann die dekorativen Zweige verbasteln, mehr aber auch nicht. Ich würde dabei allerdings Handschuhe tragen.
Die Kerne sind giftig. Und zwar hochgiftig. https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/darum-ist-die-eibe-so-giftig-35371
Aber nicht das Fruchtfleisch. Und das ist auch "absichtlich" so. Vögel, besoders Amseln nehmen die Früchte gern, verdauen sie und scheiden die Samen aus. So tragen sie zur Verbreitung der Pflanze bei.
Richtig. Aber ich möchte niemanden zu Eibenmarmelade ermutigen.
Du bringst hier womöglich Leute auf Ideen. Selbstgemachte Marmelade wird ja gerne verschenkt.
Hast du schon mal gemacht? Marmelade à la Fugu? Mit dem gewissen Kitzel?
Ja, hab ich und mit Fugu hat das gar nix zu tun, der Kern ist sehr gut vom Fruchtfleisch zu unterscheiden und er löst sich auch gut.
Na ja, meine Umgebung zweifelt schon ab und zu an mir ;-)
Und wie ich schon schrieb, röntgen.
Also ich würde nicht garantieren können, dass mir wirklich absolut kein Kern in den Brei rutscht. Sonst hätte ich es schon längst mal gemacht.
Der "Brei" ist transparent, und wenn man will, kann man ihn ja durch ein Sieb passieren.
Geniale Idee!!! Ab sofort ist Eibenmarmelade in mein Sortiment aufgenommen.
Ich hab sie schon mal gemacht, natürlich muß man sorgfältig arbeiten, aber die Dinger zu entkernen ist wirklich nicht schwierig, wenn sie richtig reif sind. Und natürlich erntet man nicht nen ganzen Baum ab, sondern läßt auch was für die Vögel.
Na ja, für eine Kochung von 1 kg braucht man schon einige von den kleinen Beerchen. Und ganz oben ist sowieso immer für die Vögelchen.
Solange der Kern unversehrt ist, würdest du ihn übrigens genauso ausscheiden wie die Vögel und nicht verdauen und dich demzufolge auch nicht vergiften. Nur zerkauen sollte man ihn nicht und bei händischer Entkernung besteht auch keine Gefahr, dass man ihn versehentlich zerkleinert.
PS: Marmelade mach ich nicht mehr, aber im Rumtopf landet immer ne Handvoll Eibenfrüchte. Dafür sind sie auch gut geeignet - nach dem Entkernen, versteht sich.
Ich finde das sehr riskant. Nicht jeder Mensch ist gewissenhaft.