Verwarnungsgeld wegen parken auf Gehweg?
Hallo ich parke schon immer auf dem Gehweg weil die Straße so eng ist bzw. jeder in der Straße Park so, weil sonst kein auto durchfahren kann. Jetzt habe ich heute zwei Strafzettel von Anfang Februar erhalten jeweils 55€ ich wurde aber nie gewarnt mit einem Knöllchen am auto oder einer rechtzeitigen Schreibung und ich habe seit dem Tag fast jeden Tag auf dem Gehweg geparkt jetzt ist meine Frage falls noch weite Strafzettel kommen, habe ich das Recht dazu dagegen vorzugehen weil das einfach viel zu viel ist und alle Strafen aufeinmal kommen?
12 Antworten
Parken auf dem Gehweg kostet nunmal mitlerweile 55 Euro. Und das ist exakt die Grenze wo das Verwarngeld aufhört und das Bussgeld anfängt. Du kannst allerdings pech haben, das, wenn man dich weiterhin erwischt, Du mit dem Doppelten Satz rechnen darfst, weil man dir dann Vorsatz unerstellt.
Du kannst natürlich dagegen angehen, aber So wie du dich hier einläßt gehe ich mal stark davon aus, das deine Mühe vergebens sein wird.
Du kannst natürlich dagegen vorgehen, es wird aber bloß teurer. Dass man auf dem Gehweg nicht parken darf, ist eine der Grundregeln, die man für den Führerschein lernt. Ausnahme allein, wenn es anders ausgeschildert ist.
Einen extra Strafzettel am Fahrzeug braucht es übrigens nicht. Wenn du Pech hast, kommen noch einige Strafzettel, und wenn es ganz doof läuft, fährt man dir noch wegen des beharrlichen Verstoßes richtig an die Karre.
Das Parken auf dem Gehweg ist nur da erlaubt, wo es durch das Verkehrszeichen 315 angezeigt wird:
Das blaue Teil zwischen dem roten und dem weißen ist das Zeichen 315.
... und die 55 Euro Bußgeld gibt es für "Parken auf dem Gehweg mit Verkehrsbehinderung".
Solltest Du auch weiterhin permanent und vorsätzlich auf dem Gehweg parken, droht Dir ein erhöhtes Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot.

Nach der Straßenverkehrsordnung ist es nur dann gestattet auf dem Bürgersteig zu parken, wenn dies durch ein besonderes Schild ausdrücklich erlaubt ist. Ist die Straße ansonsten nicht breit genug, darf dort gar nicht geparkt werden. Beides ist eigentlich Grundlagenwissen aus der Fahrschule.
Der Umstand, dass dies vielfach getan und oft auch geduldet wird, macht daraus noch kein zulässiges Verhalten.
Hallo, das Recht hast Du, wird Dir aber nur Nachteile bringen:
Klar ist: Parken auf dem Gehweg ist nur erlaubt, wenn dort ein Parkplatz eingezeichnet ist.
Das Verwarnungsgeld ist also rechtens. Dennoch kannst Du dagegen Einspruch einlegen.
Dann wird aus dem Verwarngeld ein Bußgeldverfahren. Die Strafe bleibt zwar die gleiche, nur kommen dann zum eigentlichen Bußgeld noch die Verfahrenskosten hinzu