Vertrags falle?
Vor ca. 3 Wochen hat es bei uns geklingelt. Tür geöffnet, stehen da 3 Mann von Maxprom ( oder so ) im Auftrag von O2. So weit so gut, sie möchten nachfragen ob wir nicht Glasfaser haben möchten. Verträge angeschaut und für einen O2 Home L Vertrag entschieden, und den Vertrag noch an der türe unterschrieben. Es kam dann eine Email von O2 mit den Infos zum Vertrag. An der Tür wurde uns versichert das wir den Vertrag noch per Post bekommen, heute 3 Wochen später noch nichts da.
Par Tage nach dem sie da waren hängt im Hausflur ein Zettel vom Vermieter das sie mitbekommen haben das die da waren, und sie keine Kosten die aufkommen werden übernehmen.
Darauf hin in der Hotline angerufen und gefragt ob es irgendwelche Kosten gibt die wir jetzt bezahlen müssten. Man sagt uns das wir nichts bezahlen müssen da wir auch die Anschluss gebür mit einem Rabatt auf null gesetzt haben.
Jetzt kommt ab und zu eine Email von O2 man soll doch bitte den SEP-Lastschrift zulassen ( oder so ) noch nicht gemacht da ja auch noch nichts passiert ist.
Heute kam eine Email von der Telekom in der wir uns einen Termin aussuchen können zum Abschluss/Installation.
Wir sind etwas verwirrt und fragen uns ob wir nicht in eine Falle getappt sind wo wir jetzt nicht mehr raus kommen.
Der Vertrag geht dann 24 Monate.
Vielleicht hat jemand schon solche Erfahrungen gemacht oder kann uns sagen wie der Ablauf von solch einem Vertrag ist da es unser erstes Mal ist das wir so etwas machen. ( Sprich das o2 bei unserem jetzigen Anbieter kündigt und der Vertrag automatisch beginnt und so weit... )
3 Antworten
Da niemand hier wissen kann, wie Dein Vertrag ausgestaltet ist, kann Dir auch niemand konkret etwas dazu sagen.
Das Stichwort "Glasfaser" lässt allerdings aufhorchen. Das wird gerne von Hausierern als tolles Buzzword hingeworfen, obwohl es eigentlich nur um - wie in Deinem Fall - Super Vectoring geht. Da in diesem fragwürdigen Wording aber sogar die Deutsche Telekom mit schlechtem Beispiel vorangeht und sogar VDSL schon als "Glasfaser"-Anschlüsse ausgewiesen hat, verwundert es nicht, dass sich auch andere dies zum Vorteil machen.
Ansonsten scheint alles den üblichen Weg zu gehen. Du hast den Auftrag unterschrieben und die Schaltung des Anschlusses wird nun eingeleitet.
Ob das ganze für Dich nachteilig oder vorteilhaft ist - who knows? Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Haustürgeschäft preislich attraktiver ist als ein Vertragsabschluss nach gründlicher Eigenrecherche, geht gegen null. Aber das ist kein Betrug und geschah offenbar ohne Zwang. Solange die Vertragsfreiheit gewahrt ist und kein Wucher vorliegt, sind überteuerte Angebote nicht verboten.
Eine gute Faustregel ist, dass man niemals Haustürgeschäfte abschließen sollte.
Hi!
Warum machst Du denn sowas an der Haustür? Einen O2 Laden gibt es in manchen Städten bis zu 5 mal. Wenn Du Dich künftig für einen neuen Vertrag oder eine Aufstockung zu einem bestehenden Vertrag interessierst, dann wende Dich doch lieber an so einem Laden mit festen Ansprechpartnern etc.
Jetzt kannst Du nur noch abwarten und hoffen, dass die Techniker alles für Dich regeln und Du hoffentlich Internet hast und am Ende nicht zu viel bezahlen musst.
Wenn du nix unterschrieben hast, ignoriere es.
Wenn du einen unterschriebenen Vertrag hast, würd ich den mal lesen....
Es ist uns eben nicht ersichtlich wann dieser Vertrag aktiv wird. Auch komisch das es noch nicht per Post da ist. Sprich eine gewisse Unsicherheit ist da.
Ruf mal bei O2 an und sag denen die Vertragsnummer. Die geben dir Auskunft, sofern das alles sauber ist
Werde ich auf jedenfall mal morgen machen.
Ist unterschrieben und gelesen logischer Weise auch.