P- D- I- PD Regler mit or ohne Todzeit und Verzögerung?
kann jemand sagen ob die untenstehende Dinge P-Regler/ I-Regler/ PD-Regler/ D-Regler, mit Todzeit oder Verzögerung ist?
Und auch noch erklären warum?
1 Antwort
1 I-Regler, die Stellgröße y ist das Integral der Regelabweichung xd
2 D-Regler , die Stellgröße y ist das Differential der Regelabweichung xd
3 P-Regler mit Totzeit; die Stellgröße y ist porportional zur Regelabweichung xd, aber um die Totzeit verzögert
4 P-I-D Regler; die Stellgröße y ist die Summe eines D, eines P und eines I Anteils
5 PD mit Totzeit
6 weiß ich nicht
6 ist ein praktisch realisierter PD-Regler. Damit bei Sprüngen in Xd keine gewaltige D-Spitzen auftreten, wird der D-Anteil gedämpft mit einem PT1-Glied (Dämpfung erster Ordnung. Alle industriellen PD oder PID-Regler sind so geschaltet.
Allgemeine Bemerkung zur Aufgabe: 1) Reine D-Regler gibt es nicht, weil sie labil sind. 2) Eine Totzeit wird NIE in einem Regler eingebaut, weil sie immer das Regelverhalten verschlechtert. Darum ist die Aufgabe leider etwas praxisfremd; tut mir Leid.