Übertagungsfunktion mit Python realisieren?

1 Antwort

Durch Anwendung der Regeln der Blockschaltbild-Algebra (Vereinfachung des Blockschatbildes zwecks Ablesung der Ü-Funktion) ist die gezeigte Anordnung leicht zu berechnen ("händisch").
Soll der Ausgang wirklich nach G2 sein?
Und was soll die (komische) Gleichung für G mit einem "y" , das nirgendwo auftaucht?

Kennst Du denn einige Regeln zum vereinfachen (Verlegung von Abzweigstellen)?


Tapirus 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 18:49

Danke dir! Ja, G2 ist der Ausgang. es geht um die Regelung eines Motors mit angekoppelter Last.

G1 ist der Regler, G2 der Motor, G3 Feder Dämpfer, G4 Last. G5 ist die Abtastung

Das y soll den Ausgang von system 2 beschreiben. Also G2_y. Dargestellt im Beispiel, leider schlampig von mir aufgeschrieben.

Lutz28213  10.12.2024, 20:45
@Tapirus

Was soll dann der Pfeil am Ausgang von G4?
Beim Vereinfachen kannst Du z.B. ganz rechts anfangen und gleich G3 und G4 zusammenfassen (gegenkopplungskreis).

Tapirus 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 20:52
@Lutz28213

was ist das Problem an dem Pfeil.?

Tapirus 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 21:12
@Tapirus

aaah... den kann ich weglassen. jetzt hab ich's gesehen