Verfahrensmechaniker für Kunststoff - und Kautschuktechnik Erfahrungen?
Nabend zusammen,
hat zufällig jemand oben genannten Beruf erlernt und kann mir etwas davon berichten? Mich würden vorallem die Karriere - und die Gehaltsschancen interessieren aber auch alle anderen Informationen sind herzlich willkommen.
Schönen Abend und liebe Grüße:)
2 Antworten
Ich habe von 1984 - 1986 den Vorgängerberuf Kunststoff-Formgeber gelernt und mich dann per Industriemeister Kunststoff und Kautschuk sowie den Technischen Betriebswirt weitergebildet. Heute leite ich Vertrieb und Anwendungstechnik bei der Composites Sparte eines internationalen Unternehmens in EMEA.
Ich würde den Beruf also durchaus empfehlen.
Danke für die ausführliche Antwort. Das hört sich ja sehr gut an.
Hallo JBel18,
es kommt zunächst einmal auf den Tarifvertrag an an den das Unternehmen gebunden ist oder nicht. Danach richtet sich zunächst dein Gehalt. Bei der IGBCE unter Kunststoff kannst du die entsprechende Tarifverträge finden die dir einen Hinweis auf das Gehalt während der Ausbildung und danach geben.
Deine Tätigkeit ist abhängig vom Berufsbild(https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESSIONID=mrNvNuA32PCHDnGHA0yIj5Ad-4hfX1OSdJ646E67tYnpOmqIW-D2!-1058671816?path=null/kurzbeschreibung/metaberufe&dkz=1208), typischerweise besteht diese dann darin Kunststoff verarbeitende Maschinen zu bedienen und einzurichten. Sehr häufig wird Schichtarbeit gefordert.
In Abhängigkeit von deinen Fähigkeiten kannst du je nach Unternehmen weiter aufsteigen zum Beispielsweise Teamleiter.
Entsprechende Weiterbildungen zum Techniker, oder Meister sind auch möglich und erschließen dir dann höhere Tätigkeiten. Weiter aufbauend existiert dann auch ein Studiengang Kunststofftechnik den du nach einer Ausbildung typischerweise(wenn kein Abi) über 1 Jahr Fachoberschule anstreben kannst.
Die abgespeckte Version des VMKT ist der Maschinen- und Anlagenführer mit 2 Jahren Ausbildung.