Verben mit zu, wann zusammen/ getrennt?

5 Antworten

Du musst untersuchen und überprüfen, was du meinst. Zumachen bedeutet, dass du etwas zumachst. Zu machen bedeutet, etwas zu machen.

Trennbare Verben: zusammen

aufschließen - um aufzuschließen

Die anderen schreibt man getrennt.

Er bat mich, das noch zu machen.

Ich muss das Fenster zumachen.


Blindi56  10.02.2020, 23:27

Er bat mich, das Fenster zuzumachen.

1
latricolore, UserMod Light  10.02.2020, 23:27

Und noch ein Komma nach mich ;-)

0
latricolore, UserMod Light  11.02.2020, 14:22
@Blindi56

Vielleicht solltest du einfach mal schauen, an wen mein Kommentar ging!

zumal es zur Antwort auch nichts beiträgt.

Jo, klar.

Man beantwortet eine Frage und baut dabei andere Fehler ein - super Lösung.

0
Blindi56  11.02.2020, 16:45
@Blindi56

Okay, diese Kommentarstruktur ist mir sehr umständlich und irritierend und zitieren geht bei mir auch nicht, wie es sollte. Ich nehm dann meine Kommis zurück.

DAS hier sollte eigentlich direkt unter das Zitat....

1

Das ist mit machen eine Sonderfall:

einmal "Infinitiv mit zu" :

zu machen:  Schüler sind verpflichtet, Hausaufgaben zu machen.

oder zumachen, im Sinne von schließen, oder sich verschließen

das wird normal konjugiert: ich mache zu, Du machst zu, ....aber: Er bat mich, es zuzumachen da ist das "zu" vom infinitiv mit zusammengeschrieben.

Ebenso: er bat mich, es aufzumachen, abzumachen.....

getrennt Verbindungen aus: Verben mit: Nomen, Verben, Adjektiven, Adverben (wenn beide Wörter gleich betont)

zusammen Verbindungen aus: Verben mit: Adjektiven (wenn eine neue Bedeutung entsteht (z.B. blaumachen -> Schule schwänzen)), Adverben (wenn Adverb betont), Präposition

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Potathao  10.02.2020, 23:56

mir ist aufgefallen, dass ich die Frage nicht richtig gelesen habe, tut mir Leid xD

0