Vegan?

8 Antworten

Ja das geht sehr gut sogar

Das Kinder die sich vegetarisch vegan ernähren nicht mehr wachsen würden oder zu wenig Energie haben würden, ist ein Mythos der schon vor vielen Jahrzehnten zerstört wurde. Stattdessen sollten die Veganer auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C und Eisen achten.

Bei veganer Ernährung kommen gleich mehrere Dinge zusammen: Erstens ist es die Überzeugung, dass der eingeschlagene Weg auch der richtige ist und zweitens macht es dann irgendwann auch die Routine. Die eigene Überzeugung ist aber in vielen Fällen gar nicht mal primär religiöser Natur, wie viele irrtümlich denken, sondern die eigene Überzeugung erwächst durchaus meist wissenschaftlicher Natur. Veganer beschäftigen sich oftmals viel intensiver mit wissenschaftlichen Themen, als Mischköstler. Wer auch tierische Produkte isst neben pflanzlichen, gilt als ein Mischköstler. Mischköstler hinterfragen in der Regel meist seltener genauer, das was sie da eigentlich essen, wo das Essen herkommt und ob es auch wirklich gesundes Essen ist.

So ist zum Beispiel die Versorgung mit Vitamin B12 über Fleisch, Fisch oder Wurstwaren generell eher schlecht. Eier schneiden da schon wesentlich besser ab und auch 100 Gramm Camembert decken in etwa Deinen Tagesbedarf an Vitamin B12.

Aber so hundertprozentig erforscht ist das Ganze sowieso noch nicht, denn möglicherweise wäre die menschliche Darmflora sogar in der Lage, Vitamin B12 selbst herzustellen, unter der Voraussetzung allerdings, sie wäre auch dauerhaft intakt, was sie bei vielen Menschen schon nicht mehr ist. Und möglicherweise bestünden aber dann für die Veganer wiederum die viel besseren Voraussetzungen, dauerhaft für eine gesunde und intakte Darmflora zu sorgen.

Und dann solltest Du auch auf genügend pflanzliches Eisen und Vitamin C in Deiner Ernährung achten. Am meisten Eisen enthalten Samen wie Kürbiskerne, Sesam, Hanfsamen und Leinsamen. Auch Nüsse wie Pistazien, Mandeln und Haselnüsse sind sehr gute Eisenquellen. Unter den Getreiden enthalten Haferflocken mit Abstand am meisten Eisen, aber auch Pseudogetreide wie Amaranth, Quinoa und Hirse sind gute Eisenlieferanten. Die Kiwi hat mehr Vitamin C als viele andere Obstsorten. 100 Gramm dieser Frucht enthalten beinahe unseren gesamten Vitamin-C-Tagesbedarf.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fitness Ernährung Philosophie Psychologie Astrologie
Hey ist eine vegan Ernährung gesund ?

Sowohl eine vegane als auch eine vegetarische als auch eine omnivore Ernährung lässt sich gesund und ungesund gestalten.

Allerdings hat sich gezeigt, dass diejenigen Menschen, die einer pesco-vegetarischen Ernährung den Vorzug geben in der Summe gesünder sind als diejenigen Menschen, die sich rein vegetarisch ernähren. Und diese Vegetarier sind in der Summe gesünder als die Menschen, die sich vegan ernähren. Und die Veganer sind in der Summe gesünder als die Menschen, die viel rotes und verarbeitetes Fleisch essen.

Sortieren wir also aufsteigend die Ernährungsformen von weniger gesund zu gesünder kommen wir zu der Reihenfolge

  1. fleischlastige Ernährung
  2. vegane Ernährung
  3. vegetarische Ernährung
  4. pescetarische Ernährung

Schaut man sich dann noch an, welche Ernährung die höchste Lebenserwartung bietet, lesen wir:

Die bereinigte Gefährdungsquote für die Gesamtmortalität betrug:

  • und bei Flexitariern 0,92
  • bei Lacto-Ovo-Vegetariern 0,91
  • bei Veganern 0,85
  • bei Pesco-Vegetariern 0,81

im Vergleich zu Nichtvegetariern.

Das bedeuetet, dass die Todesrate am höchsten war bei den Omnivoren, niedriger bei den Lacto-Ovo-Vegetariern, noch niedriger bei den Veganern und am niedrigsten bei den Pesco-Vegetariern.

Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23836264

Alex

Hey ist eine vegan Ernährung gesund ?

Ja das kann durchaus gesund sein. Grundsätzlich empfiehlt es sich, sich vorher zu informieren. Wenn das richtig durchgeführt wird, ist das sehr gesund.

Laut der Adventist Health Study 2 erkranken vegane Adventisten zu 16% weniger an Krebs als Fleischessende Leute.

Und zu sogar zu 62% seltener an Diabetes.

Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4144107/

Aber auch weitere Gründe sprechen dafür:

So haben Veganerinnen/Veganer häufig einen niedrigeren Cholesterinspiegel, ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten, einen niedrigeren Blutdruck und ein geringeres Risiko für Bluthochdruck, sowie ein niedrigeres Risiko an Typ 2 Diabetes zu erkranken. Außerdem haben die meisten Veganerinnen/Veganer einen niedrigeren BMI und eine geringere Rate an Krebserkrankungen. Dieser Umstand wird damit begründet, dass eine rein pflanzliche Ernährung weniger gesättigte Fette und Cholesterin enthält, dafür aber einen höheren Anteil an Ballaststoffen, Magnesium, Vitamin C, Folat und Carotinoiden.

https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/vegan.html

Auch viele internationale Ernährungsgesellschaften sind der Ansicht, dass eine vegane Ernährung in jeder Lebenslage funktioniert.

Da ich es gerne Mal vegan ernähren will.

Da spricht ja nichts dagegen. Du kannst es ja mal ausprobieren ;-)

Woher ich das weiß:Recherche

Also ich ernähre mich zu 95% vegan und bin gesund. Ich bin auch überzeugt davon, dass man mit einer veganen Ernährung alle Nährstoffe zu sich nehmen kann. Einzig Vitamin B12 sollte mit Tabletten (die auch vegan sind) supplementiert werden. (Für weitere Infos kann ich ebenfalls Niko Rittenaus und Youtube-Videos sowie die Videos von 'veganistungesund' empfehlen sowie die Doku 'What the health' auf Netflix.)

Ich persönlich habe Milchprodukte auch nie gut vertragen, weswegen mein Körper sich, seitdem ich sie stark in meiner Ernährung reduziert habe, viel ausgeglichener und klarer fühlt. Das kann bei anderen natürlich anders sein. Auf Fleisch verzichte ich aus ethischen Gründen auch schon seit 6 Jahren komplett und es fehlt mir nichts.

Ich würde dich nur dazu ermutigen, es selbst auszuprobieren und deine eigenen Erfahrungen zu machen, dann findest du es selbst heraus. :)

Ich ernähre mich vegan. Je nachdem wie man sie umsetzt kann sie gesund, aber auch sehr ungesund sein. Kommt wirklich sehr stark auf die Umsetzung drauf an.