Updates wann sinnvoll?
Hey kleoine Frage. WIndows liefert ja manchmal Updates. Manchmal bringe diese direkt Sicherheitslücken. Würdet ihr tendenziell jemanden raten, auf ein 'go' zu warten oder tendenziell direkt installieren ? Ist man also tendenziell auf der sicheren Seite wenn man die Updates nach Verfügbarkeit direkt installiert oder eher nicht ?
5 Antworten
Wir installieren diese immer, wenn es aktuelle Updates gibt.
Windows Updates zu machen sorgt eher für weniger Sicherheitslücken.
Ich update allerdings nur alle paar Jahre bis max. Monate wenn die aktuelle Version stabil läuft, da es sonst passieren kann das Software nicht mehr richtig oder gar nicht mehr läuft.
Windows Updates sind immer sinnvoll!
Davon ab das ich denke das die größte Sicherheitslücke Windows selbst ist, sollten die Updates die MS rauswirft immer installiert werden. Enthalten diese ebenfalls Lücken werden die (für MS) schnell wieder gefixed.
die weit größere Sicherheitslücke befindet sich gut einen Meter vor dem Monitor, nicht im Betriebssystem.
Und diese Sicherheitslücke ist leider in den meisten Fällen gar nicht in der Lage zu entscheiden, ob ein Patch notwendig ist oder nicht. Von daher.... ja richtig, man sollte die Updates zeitnah installieren.
Die Sicherheitslücke besteht aber an jedem OS und ist nicht austauschbar, deswegen habe ich sie nicht erwähnt ;-)
Ich warte meist noch ein oder zwei Tage (manchmal bereiten die Updates Probleme), dann installiere ich sie
Sicherheitsupdates sollte man sofort installieren, es ist ratsam mit neuen Featureupdates etwa 1 Monat zu warten. Insbesondere, wenn man ein Multiboot-System nutzt.
Naja es gab in der Vergangenheit auch welche die massive Sicherheitslücken mitbrachten, daher die Frage.