Unterschiede zwischen DDR5 5600 und 5200MHz?
Hallo, ich stehe vor der Frage, ob ich DDR5 mit 5600mhz oder 5200mhz kaufe, weil ich nicht weiß, ob es viel Performance-Unterschiede gibt, frage ich euch mal :)
Danke.
2 Antworten
Ich persönlich würde zum 5600mhz Stick greifen. Es gibt aktuell 3 unterschiedliche DDR5 Speicherchip Hersteller. Einmal Micron, Samsung und Hynix.
Samsung kann bis zu ~6000mhz takten, Micron bis ~5200mhz und SkHynix bis ca 6800mhz.
Deshalb würdest du mit dem 5200mhz Kit wahrscheinlich die eher schlechten Micron Chips bekommen. Bei 5600mhz MUSST du Samsung oder SkHynix Chips bekommen wodurch du direkt die besseren Chips hast die höher takten mit niedrigeren Latenzen.
Wenn du nicht manuell tunen willst wird sich der unterschied in Grenzen halten, aber ich persönlich würde trotzdem zu dem 5600mhz greifen. Manche mainbaods haben ja sogar ein memory try it feature wo man mit einem click testen kann ob zb 6000mhz laufen.
Wenn du Glück hast erwischst du sogar die SkHynix Sticks und kannst auf 6400mhz oder so takten ohne Geld für 6400mhz zahlen zu müssen.
Wenn du ein b660 Chipsatz nimmst dann bringt dir das K Model mehr oder weniger gar nichts. Der taktet ganze 100mhz höher, was Grade Mal 2% unterschied sind. Das K Model macht daher nur Sinn wenn man vor hat den 12700k zu übertakten (dafür braucht man dann aber den Z Chipsatz).
Blck overclock geht nur mit manchen mainbaods, nicht mit jedem. Das mainbaord braucht einen extra BCLK clock generator damit das funktioniert. Sonst wird der BCLK Generator von der CPU genutzt und dann sind nur 2% bis maximal 5% drin.
Der eine taktet mit 5,6 GHz und der andere mit 5,2 GHz. Bei gleicher Latenz ist der erste 7% schneller, was aber nicht heißt, dass du 7% mehr FPS hast.
Die Frage is lohnt sich ein Aufpreis vom 5200 zum 5600?
https://www.youtube.com/watch?v=rIl-bS2ZdAM
Schau dir das Video an. Die Unterschiede sind da, aber ob es dir das Wert ist must du letztendlich selbst entscheiden.
ich hatte mir den corsair vengeance 5600mhz rausgesucht und den werde ich dann wohl auch bestellen. Hat vermutlich nen sumsum chip aber die 20€ hab ich dann auch noch.. würdest du dann bei nem b660 board eher nen 12700k oder non k nehmen? Ich tendiere hier zu dem non k weil in Leistung fast identisch und leichter zu kühlen weniger strom.