Unterschied zwischen zwei Wörtern leisten und gönnen
Sagen Sie bitte, wie unterscheiden sich leisten und gönnen? Ich kann sagen "I kann mir das leisten" und "Ich kann mir einen Urlaub gönnen", wo ist der Unterschied?
5 Antworten
„Ich gönne mir jetzt eine Pause, obwohl ich mir das bei der ganzen Arbeit, die noch auf mich wartet, eigentlich gar nicht leisten kann.“
Sich etwas gönnen bedeutet so viel wie „sich etwas Gutes tun, das eigentlich nicht vorgesehen war“. Beispiel: Ich gönne mir ein paar neue Schuhe, auch wenn die eigentlich gar nicht nötig oder eingeplant waren.
Sich etwas leisten heißt, sich etwas - meist mit finanziellen Mitteln - erlauben können. 'Leisten' kann aber mehrere Bedeutungen annehmen.
In Deinem Beispiel bedeuten "sich gönnen" und "sich leisten" in etwa dasselbe, obwohl in dem Wort "leisten" mehr die Idee "GELD" steckt als im "gönnen".
Ansonsten sind die beiden Verben natürlich NICHT Synonyme:
Man kann zum Beispiel keine Unterschrift "gönnen", und umgekehrt kann man auch nicht sagen: "Ich leiste Dir Deinen Wohlstand". Auch "Er gönnte nichts, deshalb wurde er gefeuert" ergibt keinen Sinn.
sich etwas leisten können/nicht können bezieht sich auf die zur Verfügung stehenden Mittel, die etwas erlauben müssen
gönnen betrifft die Bereitschaft, die Mittel auszugeben ("Man gönnt sich ja sonst nichts")
Du kannst Dir einen Urlaub gönnen. Einen Urlaub auf Sylt kannst Du dir jedoch nicht leisten.
"Sich etwas leisten können" bedeutet, dass man z.B genung Geld hat um sich tolle Sachen kaufen zu können. Also im matriellen Sinne.
"Sich etwas gönnen", sagt man, wenn man z.B einen Urlaub verdient hat, weil man so viel Stress hatte, das man jetzt mal Entspannung braucht.