Unterschied zwischen wohnen und leben.

3 Antworten

Zwischen beiden Verben gibt es keinen wirklichen Unterschied. Ich z. B. nutze "wohnen", wenn es um die Wohnung oder das Haus desjenigen geht. Beispiel: "Ich wohne in dem Haus dort drüben" oder "Ich wohne im dritten Stock." Oder wenn ich meine Adresse angebe, nutze ich ebenfalls "wohnen": "Ich wohne in der Musterstraße 1".

"Leben" verwende ich, wenn es um den Ort, die Region oder das Land geht. Beispiel: "Ich lebe in Düsseldorf. Ich habe vorher zwei Jahre in Schweden gelebt."

Es wäre aber auch nicht falsch, wenn du im ersten Absatz "leben" sagst und im zweiten Absatz "wohnen". Der einzige Unterschied wäre für mich nur, dass sich "leben" auf etwas Langfristiges bezieht und "wohnen" auch kurzfristig sein kann. Wenn jemand z.B. sagt "Ich lebe im Hotel.", heißt es für mich, dass er dort nicht nur seinen Urlaub verbringt, sondern dort auch seine Anschrift ist. Auch in diesem Fall könnte man "Ich wohne im Hotel." sagen. Wenn ich aber meinen Urlaub im Hotel verbringe oder wegen einer Geschäftsreise im Hotel bin, würde ich nur "wohnen" sagen, aber nicht "leben".

Das eine betrifft die Bleibe, die Behausung oder den Ort, an dem jemand sich meist aufhält, bzw. ständig dort zurückkehrt um zu schlafen und zu essen oder Ähnliches. Das andere heißt, dass jemand kein unbewegter Gegenstand ist, sondern Stoffwechsel betreibt, wächst und sich vermehrt.

Im Prinzip kannst du beide Wörter benutzen. Solange du beschreiben willst, wo jemand sein Zuhause hat, nimmst du am Besten "wohnen". Wenn du sagen willst, dass jemand generell am Leben ist, nimmst du "leben".


rabbinator  31.08.2012, 18:36

Du kannst zum Beispiel entweder sagen: "Meine Nachbarn wohnen im Haus gegenüber" oder "Meine Nachbarn leben im Haus gegenüber". In dem Fall haben beide Sätze die selbe Bedeutung.

0