Unterschied zwischen Staatswissenschaften und Politikwissenschaft? Wann promoviert man zum Dr. phil. und wann zum Dr. rer. pol.?
Im Internet heißt es, dass man, wenn man in Staatswissenschaften studiert den Doktortitel Dr. rer. pol. (doctor rerum politicarum) bekommt. Gilt dies auch für Politikwissenschaft? Ein Professor an meiner Uni hat in Politikwissenschaft promoviert und ist Dr. phil. und ein anderer hat ebenfalls in Politikwissenschaft studiert und hat den Doktortitel Dr. rer. pol. Wann bekommt man welchem der beiden und was ist überhaupt der Unterschied zwischen Staatswissenschaften und Politikwissenschaft?
Fragen über Fragen...
Würde mich über eine Antwort freuen.
Beste Grüße und Danke im Voraus!
2 Antworten
Welcher Doktorentitel für ein Fach verliehen wird, bestimmt die jeweilige Fakultät und Universität. Das sagt nichts über die belegten Fachbereiche aus.
In den Staatswissenschaften (ein etwas veralteter Begriff, der zu meiner Studienzeit in den 60er Jahren an der Uni Freiburg gebräuchlich war), sind vor allem die Bereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (und da insbesondere die Volkswirtschaftslehre) zusammengefasst. Welchen Dr. man bei der Promotion bekommt, hängt von der "Beheimatung" des Studiengangs ab: Die Zuordnung zu den Staatswissenschaften bringt den Dr. rer. pol., die Zuordnung zur Philosophie und anderen Geisteswissenschaften den Dr. phil.