Für was steht das rerum bei Dr. rer. nat.?
Google Translate meint "die" ... aber das macht doch keinen Sinn. Erstens warum soll die in Latein so lange sein und zweitens warum dann im Titel ?
5 Antworten
Das kommt von "res" (= Sache, Ding, Gegenstand, Verhältnisse, Umstände, Zustand, Sachverhalt, Hinsicht, Beziehung, Ursache, Grund, Angelegenheiten, Tatsache, Fakt, Wesen einer Sache...). Übersetzungen, die in diesem Zusammenhang Sinn ergeben sind fett markiert - die Liste ist aber nicht vollständig.
Das steht für doctor rerum naturalium und bedeutet Doktor der Naturwissenschaften.
Hier hast du eine Liste mit allen Doktorgraden und Bezeichnungen:
Dr. rer. nat. (rerum naturalium) Doktor der Naturwissenschaften; Sammelbegriff für Doktoren der Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Statistik, Geographie, Pharmazie oder Psychologie
Richtig: Das passt nicht und das heißt es auch nicht.
Wörtlich übersetzt würde es heißen: Doktor der Dinge der Natur
Es heißt nicht "die", sondern es ist der Plural von "res" - und das bedeutet im klassischen Latein "Sache" oder "Gegenstand".
Im nichtklassischen (mittelalterlichen) Latein wird "rerum naturalium" verstanden als "Lehre von der Natur" - also "Naturwissenschaft".
Hallo,
rerum ist Genitiv Plural von res, das unter anderem die Sache, das Ding heißen kann und gefühlte 100000 andere Bedeutungen hat.
Dr. rer. nat. (rerum naturalium) ist ein Gelehrter in den Gebieten, die sich mit der Natur beschäftigen, also ein Gelehrter in den Naturwissenschaften.
Herzliche Grüße,
Willy
Dr. rer. nat. ist die Abkürzung für lateinisch rerum naturalium. Das bedeutet wörtlich Doktor der die Natur betreffenden Sachen. Lateinisch ist seit altersher die Sprache der Wissenschaften. Der Zusatz zum Doktortitel wird immer abgekürzt.
Fehler in Google Translate sind wie Muscheln am Strand: keiner ist beeinduckt wenn man einen findet, weil jeder selbst genug gefunden hat..
und warum soll rerum dann die heißen ... passt nicht