Unterschied zwischen gehäuften und klassifizierten Daten
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei Statistik zu lernen.
Kann mir jemand den Unterschied zwischen gehäuften Daten und klassifizierten Daten erklären? Ich finde dafür im www keine logische Definition.
Danke! :)
1 Antwort
Da ist eigentlich kein Unterschied, klassifizierte Daten können gehäuft oder selten auftreten, und gehäufte Daten können klassifiziert oder roh sein. Ich möchte mal als Beispiel Medikamentenabgaben einer Apotheke nehmen. Wenn Du jedes einzelne Medikament, z.B. nach PZN (Pharmazentralnummer) zählst, hast Du die Rohdaten. Wenn Du die Medikamente gruppierst, z.B. nach Indikationen wie Grippe, Kopfschmerzen, Krebs, Fußpilz etc, sind sie klassifiziert. Wenn nun eine solche Klasse besonders häufig abgegeben wird, dann ist sie gehäuft. Und das kann natürlich auch bei den Rohdaten auftreten, dass ein oder mehrere Medikamente deutlich häufiger als andere abgegeben werden.
Eigentlich aber sagen das die Begriffe doch schon selbst, oder hast Du irgendwo etwas Unverständlicheres gelesen, was einen an dieser ursprünglichen Bedeutung zweifeln lässt?
Gut beschrieben ist das in http://www.wiwi.uni-rostock.de/fileadmin/Institute/VWL/LS_Statistik/vorl_gs/Lage...
Hey danke für deine ganzen Antworten. Ich kann leider den Link nicht öffnen, da Dieser ab Lage... abgeschnitten ist.
http://www.wiwi.uni-rostock.de/fileadmin/Institute/VWL/LS_Statistik/vorl_gs/Lage_Streuungsparameter_I.pdf ist der ganze Link (oder einfach "gehäufte Daten" in Google suchen und (den bei mir 2.) Link mit der Uni Rostock auswählen - schon wieder abgeschnitten. Weiter gehts: LageStreuungsparameterI.pdf
OK, ich sehe gerade im Internet, dass man unter gehäuften Daten wohl bereits gezählte Daten jeder einzelnen Ausprägung versteht, wenn ich z.B. das Durchschnittsalter einer Gruppe von Menschen bestimmen will, kann ich jeden einzeln nehmen und sein Alter dazuzählen, oder ich zähle zu jedem Alter zunächst die Anzahl der Personen mit diesem Alter. Wenn ich daraus den Durchschnitt bestimme, heißen die Daten gehäuft (ich habe nur soviel Summanden wie Altersjahre vorkommen; im ersten Fall habe ich soviele Summanden wie Personen). Gruppiert man nun noch verschiedene Jahrgänge zu Klassen, z.B. 10-19 Jahre, 20-29 Jahre etc. und zählt erst dann, dann habe ich klassifizierte Daten. Alles klar?