Unterschied zwischen chrononlogischen Handelsverlauf und linearer Handelsverlauf ( Kurzgeschichte )
( z.B in einer KURZGESCHICHTE )
was ist der unterschied ??? gibt es überhaupt einen unterschied , ich kann das nicht auseinander halten ob es sich um chrono. oder lin. handlungsverlauf handelt !!! HILFEEEE Bei Google habe ich schon gesucht , jedoch nichts gefunden auf eine schnelle antwort würde ich mich freuen :)
MFG
2 Antworten
Natürlich ist unter diesem Suchbegriff bei Google nichts, denn es heißt HANDLUNGSverlauf, nicht Handelsverlauf. chronologisch und linear ist dasselbe. Chronos = griechisch = die Zeit Man erzählt also der Reihe nach (=linear), wie es nacheinander passiert ist. In dem Moment, wo es Vorblenden oder Rückblenden gibt, ist die Handlungsstruktur nicht chronologisch = nicht linear. Beispiel: In dem Moment erinnerte er sich an ein Ereignis, das vor 2 Jahren geschehen war. Damals war er ziellos durch die Zeit gegangen, als plötzlich ..... Ist es jetzt klarer?
lineare Erzählstruktur = chronologische Behandlung aller Erzählphasen --> alles gleichwertig behandelt, nichts hervorgehoben, nichts in der Reihenfolge vertauscht/ verändert etc.
diskontinuierliche/ nicht-lineare Erzählstruktur = Chronologie der Erzählung wird aufgehoben (typische Mittel: Rückblenden, Vorwegnahmen/ Andeutungen von Zuküftigem)
Schau auch mal hier:
http://www.teachsam.de/deutsch/d_literatur/d_gat/d_epik/strukt/zeit/zeit_3_3.htm
dankeschön ...ja ich habe es nur hier vertippt bei google habe ich schon das richtige gesucht ;) Aber ich habe nicht gefunden ob das jezt das selbe ist oder nicht ...danke nochmal