Unterschied zwischen Armer Ritter und French Toast?
Hallo liebe Gutefrage.net Community,
Ich bin gerade dabei mir ein paar Rezepte anzuschauen und darunter waren dann die Gerichte "French Toast" und "Armer Ritter".
Beim durchlesen ist mir aufgefallen, dass die so gut wie identisch sind, auch von den Zutaten. Der einzige Unterschied in den beiden Rezepten ist das Toast-Milch-Ei-Verhältnis.Ist das alleine schon ausschalggebend, um es als neues Gericht zu betiteln? Oder sind dies in dem Fall einfach nur Präferenzen?
Auch wurde zum Braten in dem einen Rezept Butter und in dem anderen Öl verwendet, aber das sind glaube ich wirklich nur Präferenzen in diesem Fall.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für das Beantworten meiner Frage und wünsche euch noch einen schönen Donnerstag.
Mit freundlichen Grüßen
UserDieRobbe
Rezept für Armer Ritter: https://www.chefkoch.de/rezepte/434984328773/Arme-Ritter.html
Rezept für French Toast: https://www.gutekueche.at/french-toast-rezept-28966
2 Antworten
Es gibt soviel Namen dafür, wir denen sie Fotzelschnitten.
French Toast (in Deutschland bekannt als Armer Ritter, in Frankreich beispielsweise als „Pain Perdu“ bekannt und schriftlich bereits seit dem 1. Jh. überliefert) ist ein europaweit verbreitetes Eiergericht ähnlich des sogenannten Eierblatz, allerdings in einer süßen Variante und mit Toast statt alten Brötchen.
Fotzelschnitten :D
Okay, vielen Dank. Jetzt weiß ich bescheid ^^
Das eine ist deutsch und das andere Englisch