Unterschied von Reflexivpronomen und Personalpronomen?
"während ich DICH fotografiere" dich, soll angeblich ein Personalpronomen sein, jedoch ist ich fotografiere dich rückbezüglich also ein Reflexivpronomen sein. Müssen Reflexivpronomen "Ich liebe mich" sein oder kann es auch "Ich liebe dich" sein?
Ich hab noch den Tipp bekommen, das Personal oder Reflexivpronomen mit "die Person" zu tauschen. Wenn "die Person" mit dem Satz zusammenpasst dann soll das Pronomen ein Personalpronomen sein, das klappt aber jedoch nicht bei allen, weil "Ich wasche dich" ist Reflexiv aber man kann "dich" trotzdem mit "die Person" ersetzen. Ich wasche die Person.
Vielen Dank im Voraus😘
3 Antworten
Reflexivpronomen sind nur in der 3. Person verschieden von Personalpronomen.
ich sehe mich
du siehst dich
er/sie/es sieht sich Pers. Pron.: ihn, sie, es
wir sehen uns
ihr seht euch
sie sehen sich Pers. Pron.: sie
Beim Reflexivpronomen sind die Subjekte zwingend, beim Personalpronomen jede Kombination möglich, also auch ich sehe ihn oder ihr seht uns.
Die Reflexivpronomen sind auch Personalpronomen.
Aber nicht alle Personalpronomen sind auch reflexiv.
Er wäscht ihn. = nicht reflexiv (z.B. seinen Hund)
Er wäscht sich. = reflexiv
Ich fotografiere dich. (jemanden fotografieren)
Das ist ein Objektspronomen im Akkusativ. Es ist nicht rückbezüglich. "Rückbezüglich" würde bedeuten, dass es sich auf das Subjekt "ich" zurückbezieht.
---------------------------------------------
Nur "Ich wasche mich." (sich waschen) ist rückbezüglich.
Ich wasche dich. (jemanden waschen): Hier hast du wieder ein Objektspronomen.
Wie du siehst, gibt es also Verben, die sowohl reflexiv als auch nicht reflexiv gebraucht werden können.