Unterschied cat7 und cat7a?
was sind die unterschiede zwischen diesen beiden kabel? will es für meinen Neubau installieren, kann mich nicht entscheiden für welches..natürlich mit Lerrohren.
3 Antworten
Die Kategorien definieren bestimmte physikalische Parameter des Kabels. Zu diesen Parametern gehört z. B. die maximale Betriebsfrequenz. Cat 7 ist für maimal 600 MHz ausgelegt, Cat 7A für 1.000 MHz. Beide können für Ethernet mit 10 Gbit/s (10BASE-T) mit bis zu 100 Metern Segementlänge verwendet werden. Dafür reicht aber auch schon Cat 6A. Hinzu kommt, dass die üblichen RJ45-Steckverbinder die Spezifikation Cat 6 erfüllen, nicht aber Cat 7. Ein Cat-7-Kabel mit RJ45 ist insgesamt also auch nur Cat 6.
Fazit: Mit Cat 7A macht man nichts falsch. Ich schätze aber, dass es über die Lebensdauer der Installation überdimensioniert ist. Dasselbe behaupte ich auch für Cat 7, insbesondere für den Heimbereich. Insofern ist es völlig egal, ob Du Cat 7, Cat 7A oder Cat 6 nimmst.
naja , noch gibts ja nicht mal geräte die nicht mit RJ45 funktionieren :) also wenn sehr spezielle und wenige . aber für den heimgebrauch brauchste da nicht daran denken ;)
jup , wenn ich mir deutschland und sein fortschritt angucke , glaub ich das wir schon im nächsten jahrtausend diesen Stecker brauchen werden ;)
Z.B. GG 45. Aber Du wirst keine Geräte mit dieser Schnittstelle finden. Es bringt auch nichts, weil die theoretisch erreichbaren Datenraten für Dich nicht nutzbar sind. Man hat immer 8 Adern.
Im Prinzip sinf CAT7+7a Totgeburten. Für 25G und 40G muss es dann schon CAT8 sein, Während bereits CAT6A für 10G und CAT6 für 5G reicht.
Vielleicht werden wir irgendwann eien Übertragungstechnik haben, die dann doch noch 25G auf CAT7a schafft, aber ob die Kabel dann noch brauchbar sind?
Ich meine, wir haben ja noch nichtmal 2.5G in der Fläche, obwohl viele Chips das schon seit Jahren können (und CAT5e reicht).
Hätte ich heute die Entscheidung zu treffen, würde ich CAT6a anpeilen, wenn es Kupfer sein soll.
CAt 7a ist für 10Gigabit bei höheren Frequenzen ausgelegt.
CAt 7a ist für 10Gigabit bei höheren Frequenzen ausgelegt.
10 Gbit-Ethernet hat eine festgelegte Frequenz. Es gibt kein 10 Gigabit-Ethernet bei niedrigerer oder bei höherer Frequenz. Cat 7A ist für eine höhere Arbeitsfrequenz ausgelegt. Diese wird jedoch von 10 Gbit-Ethernet nicht genutzt. Bereits Cat 7 ist überdimensioniert für 10 Gigabit-Ethernet.
welche steckverbinder muss man anstatt der RJ45 nehmen?damit sich cat 7 lohnt ?
gibt es irgendwie 4 adrige und 8 adrige Cat7?